Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firmware-Update Des Empfängers - GRAUPNER MX-16 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-16 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Firmware-Update des Empfängers
Firmware-Updates des Empfängers werden über den
seitlichen Telemetrie-Anschluss des Empfängers mit
Hilfe eines PCs unter Windows XP, Vista oder 7 durch-
geführt. Dazu benötigen Sie die standardmäßig mit dem
Set mitgelieferte USB-Schnittstelle Best.-Nr. 7168.6
sowie das Adapterkabel Best.-Nr. 7168.6S. Die dazu
ebenfalls nötigen Programme und Dateien finden Sie
beim entsprechenden Produkt unter Download auf www.
graupner.de.
Hinweis:
Nach Registrierung Ihres Empfängers unter https://www.
graupner.de/de/service/produktregistrierung werden Sie
automatisch per E-Mail über neue Updates informiert.
Update der Empfänger-Firmware
Wichtige Hinweise:
Beachten Sie bitte, dass eine störungsfreie Kom-
munikation zwischen den eingesetzten HoTT-
Komponenten nur bei kompatibler Firmware
gewährleistet ist. Die zum Updaten aller HoTT-
Komponenten erforderlichen Programme und Da-
teien sind deshalb zu einer Datei zusammenge-
fasst, welche aktuell als HoTT_Software_V4.zip"
bezeichnet ist.
Überprüfen Sie vor jedem Update unbedingt den
Ladezustand des Empfängerakkus. Laden Sie
diesen ggf. auf, bevor Sie ein Update starten.
Die Verbindung zum PC darf während eines Up-
dates nicht getrennt werden! Achten Sie deshalb
auf einen störungsfreien Kontakt zwischen Emp-
fänger und Computer.
46
Firmware-Update des Empfängers
1.
Treiber installieren
Die Treibersoftware für die USB-Schnittstelle Best.-
Nr. 7168.6 ist identisch mit der Treibersoftware derje-
nigen Schnittstelle, die sich im Sender mx-16 be-
findet. Aus diesem Grunde muss der Treiber nur ein
einziges Mal, wie auf Seite 39 beschrieben, instal-
liert werden.
2.
Verbindung Empfänger / PC herstellen
Verbinden Sie die USB-Schnittstelle Best.-Nr. 7168.6
über das Adapterkabel Best.-Nr. 7168.6S mit dem
Anschluss „- + T" am Empfänger. Das Stecksystem
ist verpolungssicher, achten Sie auf die kleinen seit-
lichen Fasen. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt an,
der Stecker sollte leicht einrasten:
Adapterkabel
Best.-Nr. 7168.6S
falls vorhanden:
mittlere, rote Litze trennen
Achtung:
Sollten Sie das –ältere – Adapterkabel Best.-Nr.
7168.6A verwenden und dieses noch 3-adrig
ausgeführt sein, trennen Sie zuvor die mittlere,
rote Litze des Adapter-Kabels durch.
Verbinden Sie anschließend die USB-Schnittstel-
le über das ebenfalls mitgelieferte USB-Kabel (PC-
USB/mini-USB) mit dem PC bzw. Laptop. Bei ord-
nungsgemäßem Anschluss sollte eine rote LED auf
der Schnittstellenplatine aufleuchten.
Der Empfänger bleibt weiterhin ausgeschaltet.
3.
Firmware-Update
Starten Sie wie beim Update der Sendersoftware,
siehe Seite 39, das Programm „Firmware_Upgrade_
grStudio_Ver-X.X.exe" durch einen Doppelklick. (Die
zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Handbuches
aktuelle Version 1.9 startet ohne zuvor erfolgte In-
stallation.):
Öffnen Sie das „Controller Menu" und klicken Sie im
Verzeichnis „Upgrade" auf „Port Select". Alternativ
wählen Sie unter „Menu" den Eintrag „Port Select":
Wählen Sie nun im Fenster „Port select" den kor-
rekten COM-Port aus, an welchem die USB-Schnitt-
stelle angeschlossen ist. Erkennbar ist diese an der
Bezeichnung „Silicon Labs CP210x USB to UART
Bridge" in der Spalte „Device Name". In obiger Abbil-
dung wäre dieser Port „COM 3".
Rufen Sie anschließend unter „Controller Menu" die
Option „HoTT Receiver" im Verzeichnis „Device"
auf. Alternativ wählen Sie unter „Menu" den Eintrag
„HoTT Receiver Upgrade":

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis