Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweitetest - GRAUPNER MX-16 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-16 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten Sie nun innerhalb dieser ca. 3 s das so genann-
te Binden eines Empfängers an den aktuellen Modell-
speicher mit einer kurzen Berührung der zentralen Taste
SET
der rechten Touch-Taste. Gleichzeitig beginnt im
Display das Wort „BINDEN" anstelle der drei „---" im
Rahmen der Zeile „geb.Empf." zu blinken:
Phase 2
Schwebe
Phase 3
Speed
Autorotat.
Empf.Ausg.
geb.Empf.
BINDEN
Erlischt innerhalb von etwa 10 Sekunden die inzwischen
wieder rot blinkende LED des Empfängers und leuchtet
stattdessen dauerhaft grün, wurde der Binde-Vorgang
erfolgreich abgeschlossen. Ihre Modell-/Empfängerkom-
bination ist nun betriebsbereit. Parallel dazu erscheint im
Display die Kennung des nun an diesen Modellspeicher
„gebundenen" Empfängers. Beispielsweise:
Phase 2
Schwebe
Phase 3
Speed
Autorotat.
Empf.Ausg.
geb.Empf.
Blinkt dagegen die rote LED am Empfänger länger als
ca. 10 Sekunden, ist der Binde-Vorgang fehlgeschlagen.
Parallel dazu sind im Display wieder drei „---" zu sehen.
Verändern Sie ggf. den Abstand der Antennen und
wiederholen Sie die gesamte Prozedur.
Test Reichweite
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sende-
leistung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits
in einem Abstand von weniger als 100 m vom Modell
durchführen können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner|SJ-HoTT-
Systems entsprechend den nachfolgenden Anweisungen
5
durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer beim
4
Reichweitetest unterstützen.
2
1.
Bauen Sie den vorzugsweise bereits an den Sen-
der gebundenen Empfänger, wie vorgesehen, im Mo-
dell ein.
2.
Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie,
bis am Empfänger die grüne LED leuchtet. Nun kön-
nen die Servobewegungen beobachtet werden.
3.
Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund
(Pflaster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Empfän-
gerantennen mindestens 15 cm über dem Erdboden
liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell während
des Tests entsprechend zu unterlegen.
4.
Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Abstand
5
zum Körper. Zielen Sie aber mit der Antenne nicht di-
4
2
rekt auf das Modell, sondern drehen und/oder knicken
Sie die Antennenspitze so, dass sie während des Be-
E08
triebs senkrecht ausgerichtet ist.
5.
Wechseln Sie ggf. mit den Pfeiltasten
oder rechten Touch-Taste in die Zeile „TestReichw"
und starten Sie den Reichweitetest-Modus mit einem
Antippen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-
Taste:
Phase 3
Autorotat.
Empf.Ausg.
geb.Empf.
TestReichw
Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die Aus-
gangsleistung des Senders signifikant reduziert und
die blaue LED am Antennensockel beginnt zu blin-
ken. Zeitgleich startet die Zeitanzeige im Sender-
display rückwärts, und alle 5 Sekunden ertönt ein
2-fach-Ton.
Ab 5 Sekunden vor Ende des Reichweitetests ertönt
jede Sekunde ein 3-fach-Ton. Nach Ablauf des 99
Sekunden währenden Reichweitetests schaltet der
Sender wieder auf volle Ausgangsleistung und die
blaue LED leuchtet wieder konstant.
6.
Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die
Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfernung von ca.
50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbrechung
der Verbindung feststellen, versuchen Sie diese zu re-
produzieren.
7.
Gegebenenfalls einen vorhandenen Motor einschal-
ten, um zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
 der linken
8.
Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange bis
keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
9.
Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeit-
raumes mit dem weiterhin betriebsbereiten Modell ab.
Dieses sollte auf Steuerbefehle wieder reagieren, so-
bald der Reichweitetest beendet ist. Falls dies nicht
100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie das System nicht
und kontaktieren Sie den zuständigen Service der
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Hubschraubermodell
Speed
4
2
E08
99s
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis