Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfängereinstellungen Sichern - GRAUPNER MX-16 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-16 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfängereinstellungen sichern
Mit dem Programmpunkt „Receiver Setup" („Empfänger
Setup") des Programms „Firmware_Upgrade_grStudio"
speichern Sie alle im Empfänger programmierten Daten
in einer Datei auf Ihrem Computer, sodass Sie den
Datensatz im Bedarfsfall wieder auf den Empfänger
übertragen können. Die andernfalls nötige Neuprogram-
mierung über das Menü »Telemetrie« entfällt damit.
Das „Receiver Setup"-Programm rufen Sie vorzugs weise
aus dem „Firmware_Upgrade_grStudio"-Pro gramm auf.
Alternativ können Sie dieses Anwendungsprogramm
auch direkt starten. Sie finden die „Receiver_Setup.exe"-
Datei im Verzeichnis „Graupner_PC-Software".
Hinweis:
Falls Sie „Receiver Setup" aus dem Firmware_Upgrade-
Programm aufrufen, achten Sie darauf, dass sich das
Unterprogramm „Receiver_Setup.exe" in demselben
Verzeichnis befindet wie das Programm „Firmware_Up-
grade_grStudio", siehe obige Abbildung!
Für dieses Programm werden die USB-Schnittstelle
Best.-Nr. 7168.6 und das Schnittstellenkabel Best.-Nr.
7168.S des Fernsteuersets mx-16 (Best.-Nr. 33116)
benötigt.
Empfängereinstellungen sichern
1.
Verbindung Empfänger / PC herstellen
Verbinden Sie die USB-Schnittstelle Best.-Nr. 7168.6
über das Adapterkabel Best.-Nr. 7168.6S mit dem
Anschluss „- + T" am ausgeschalteten Empfänger.
50
Empfängereinstellungen sichern
Das Stecksystem ist verpolungssicher, achten Sie
auf die kleinen seitlichen Fasen. Wenden Sie auf kei-
nen Fall Gewalt an, der Stecker sollte leicht einras-
ten.
Adapterkabel
Best.-Nr. 7168.6S
falls vorhanden:
mittlere, rote Litze trennen
Achtung:
Sollten Sie das – ältere – Adapterkabel Best.-Nr.
7168.6A verwenden und dieses noch 3-adrig
ausgeführt sein, trennen Sie zuvor die mittlere,
rote Litze des Adapter-Kabels durch.
Verbinden Sie anschließend die USB-Schnittstel-
le über das mitgelieferte USB-Kabel (PC-USB/mi-
ni-USB) mit dem PC bzw. Laptop. Bei ordnungs-
gemäßem Anschluss sollte eine rote LED auf der
Schnittstellenplatine aufleuchten.
Der Empfänger bleibt weiterhin ausgeschaltet.
2.
Receiver Setup: Port-Auswahl
Starten Sie wie beim Update der Sendersoftware,
siehe Seite 39, das Programm „Firmware_Upgrade_
grStudio_Ver-X.X.exe" durch einen Doppelklick. (Die
zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Handbuches
aktuelle Version 1.9 startet ohne zuvor erfolgte In-
stallation.)
Öffnen Sie das „Controller Menu" und klicken Sie im
Verzeichnis „Upgrade \ Link" auf „Receiver Setup".
Alternativ wählen Sie unter „Menu" den Eintrag „Re-
ceiver Setup":
Im nun erscheinenden Programmfenster stellen Sie
zunächst den „richtigen" COM-Port der USB-Schnitt-
stelle Best.-Nr. 7168.6 ein. Falls Sie sich nicht sicher
sind, überprüfen Sie den COM-Port im Fenster „Port
select" im „Controller-Menu", siehe weiter oben, und
merken Sie sich die COM-Port-Nummer zum Eintrag
„Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge". Gemäß
den bisherigen Update-Beschreibungen wäre dieser
Port „COM 3".
(Auf eine falsche Port-Auswahl würden Sie hingewie-
sen.)
3.
Empfängerdaten auslesen
Klicken Sie auf den Button „Connect" und warten Sie,
bis der Status-Balken unterhalb losläuft:
Drücken und halten Sie den SET-Taster des Empfän-
gers und schalten ihn dann ein. Nach ca. 3 s werden
die aktuellen Werte des Empfängers in den entspre-
chenden Feldern angezeigt. Sollte der Fortschritts-
balken „schneller sein als Sie" und das Ende erreicht
haben, noch bevor der Empfänger eingeschaltet ist,
erscheint das nebenstehende Popup-Fenster. Wie-
derholen Sie den Vorgang.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis