Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitch Min - GRAUPNER MX-16 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-16 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Uhren
In der Grundanzeige sind rechts im Display zwei Uhren
sichtbar: eine Stoppuhr und eine Flugzeituhr.
STARLET
Stop
#02
Flug
5.5V
0:00h
M
Diesen beiden Uhren kann in der rechten, am unteren
Displayrand mit dem Schaltersymbol
neten, Spalte der Zeile »Uhren« ...
Taumelsch.
3Sv(2Rol)
M-Stopp –125% +100%
Rotor-Drehr.

Pitch min

Uhren
0:00
... ein Schalter oder Geberschalter zugewiesen wer-
den – z. B. der auf dem Gaslimiter befindliche Geber-
schalter „G3" –, mit welchem die Uhren gemeinsam
gestartet und die Stoppuhr auch wieder gestoppt
werden kann.
Die Zuordnung eines Schalters bzw. Geberschalters
erfolgt, wie auf Seite 57 beschrieben.
Die Flugzeituhr, und ggf. die Speicherung von Teleme-
trie-Daten auf einer in den Kartenslot eingesetzten Spei-
cherkarte (siehe Seite 22), startet immer gemeinsam mit
der Stoppuhr, läuft jedoch weiter, auch wenn die Stopp-
uhr angehalten (ausgeschaltet) wurde, und kann nur bei
angehaltener Stoppuhr durch Berühren der zentralen
ESC
Taste
der linken Touch-Taste gestoppt werden.
86
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Hubschraubermodell
Angehaltene Uhren können mit gleichzeitigem Berühren
der Tasten  der rechten Touch-Taste (CLEAR)
wieder auf den Startwert zurückgesetzt werden.
Umschaltung zwischen „vorwärts" und „rückwärts"
0:00
0:00
Vorwärts laufende Uhr (Stoppuhrfunktion)
Wird die Stoppuhr nach Schalterzuordnung mit dem
HoTT
Anfangswert „0:00" gestartet, läuft sie vorwärts bis
0.0V
maximal 180 min und 59 s, um dann wieder bei 0:00 zu
beginnen.
Rückwärts laufende Uhr (Alarmtimerfunktion)
gekennzeich-
Im – linken – Minutenfeld wählen Sie die Startzeit zwi-
schen 0 und 180 min und im – rechten – Sekundenfeld
eine Startzeit zwischen 0 und 59 s (oder eine beliebige
Kombination davon).
1
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  der rechten
rechts
Touch-Taste (CLEAR) setzt ggf. vorgenommene Einstel-
hinten
lungen auf „0" bzw. „00" zurück.
–––
Taumelsch.
M-Stopp –125% +100%
Rotor-Drehr.
Pitch min
Uhren
Vorgehensweise
1.
Gewünschtes Eingabefeld mit den Pfeiltasten
der linken oder rechten Touch-Taste anwählen.
SET
2.
in der Mitte der rechten Touch-Taste berühren.
3.
Im inversen Minuten- bzw. Sekundenfeld mittels der
Pfeiltasten der rechten Touch-Taste Zeitvorwahl tref-
fen.
4.
Eingabe beenden durch
SET-Taste.
5.
Nach dem Wechsel zurück in die Grundanzeige mit-
tels entsprechend häufigem Berühren der zentralen
ESC-Taste der linken Touch-Taste, berühren Sie bei
angehaltener Stoppuhr gleichzeitig die Taste 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) damit die Stopp-
uhr auf die „Timer"-Funktion umschaltet, siehe rechts
oben in der folgenden Abbildung:
Die Stoppuhr startet nun nach Betätigung des zuge-
ordneten Schalters bei dem eingestellten Anfangswert
rückwärts („Timerfunktion"). Nach Ablauf der Zeit bleibt
der Timer nicht stehen, sondern läuft weiter, um die
nach 0:00 abgelaufene Zeit ablesen zu können. Zur
3Sv(2Rol)
eindeutigen Unterscheidung wird diese invers angezeigt.
1
rechts
Tonsignalfolge
hinten
30 s vor null: 3-fach-Ton
10:01
G3
20 s vor null: 2-fach-Ton
10 s vor null: Einzelton

5 s vor null: jede Sekunde Einzelton mit erhöhter Fre-
Das Zurücksetzen dieses „Alarmtimers" erfolgt durch
Berühren der zentralen
10:01
STARLET
Stop
#02
Flug
0:00
5.5V
HoTT
0:01h
M
0.0V
alle 2 Sekunden Einzelton
alle 2 Sekunden Einzelton
jede Sekunde Einzelton
quenz
null: verlängertes Tonsignal und Umspringen
der Anzeige auf inverse Darstellung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis