Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte - GRAUPNER MX-16 Hott Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-16 Hott:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte bei der Programmierung eines neuen Modells
Beispiel: Flächenmodell ohne Motorantrieb
Mit der Programmierung eines neuen Modells beginnt
man im Menü »Modellspeicher« mit dem Aktivieren
des Untermenüs ...
„Modell aufrufen"
..., wählt mit den Pfeiltasten  der linken oder rech-
ten Touch-Taste einen freien Modellspeicherplatz aus ...
01
02
frei


03
frei


04
frei


05
frei


06
frei


... und berührt dann die zentrale SET-Taste der rechten
Touch-Taste. Unmittelbar anschließend erscheint die
Frage nach der Art des einzuprogrammierenden Mo-
dells:
Modelltyp wählen
( freier Modellspeich. )
Da wir uns in diesem Abschnitt mit einem Flächen-
modell beschäftigen wollen, wird das Symbol für ein
Flächenflugzeug mit einem Antippen der zentralen SET-
Taste der rechten Touch-Taste bestätigt. Das Display
wechselt wieder zur Grundanzeige.
Hinweise:
Selbstverständlich können Sie auch den standard-
mäßig als „Flächenmodell" bereits vordefinierten und
mit dem mitgelieferten Empfänger verbundenen Mo-
166 Programmierbeispiel: Flächenmodell
dellspeicher 01 zum Einprogrammieren Ihres ersten
Modells verwenden.
Wurde die Option „Modelltyp wählen" erst einmal auf-
gerufen, ist ein Abbrechen des Vorgangs nicht mehr
(Seite 70)
möglich! Auch wenn Sie zwischenzeitlich den Sender
ausschalten, dieser Wahl können Sie nicht mehr aus-
weichen! Diese allenfalls nur anschließend durch Lö-
schen des betreffenden Modellspeichers wieder rück-
E08
gängig machen.
Bei zu niedriger Akkuspannung ist ein Modellwechsel
aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Im Display er-
scheint eine entsprechende Meldung:
zur Zeit nicht mögl.
Spannung zu gering
Ist diese erste Hürde genommen, ist ggf. erst der im
Modell eingebaute Empfänger an diesen Modellspeicher
im Menü ...
»Grundeinstellung«
... zu binden. Wechseln Sie hierzu in die Zeile „geb.
Empf.":
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Empf.Ausg.
geb.Empf.
Hinweis:
Wenn Sie die nach dem Bestätigen der Modellauswahl
in der Grundanzeige für einige Sekunden erscheinende
Meldung ...
... mit einem Antippen der SET-Taste der rechten Touch-
Taste bestätigen, gelangen Sie automatisch in diese
Zeile.
In dieser Zeile lösen Sie wie auf Seite 80 ausführlich be-
schrieben, den Binde-Prozess zwischen Modellspeicher
und Empfänger aus. Andernfalls können Sie nämlich
den Empfänger nicht ansprechen.
Hernach wechseln Sie mit der Pfeiltaste  der linken
oder rechten Touch-Taste nach oben, in die erste Zeile,
und beginnen mit der eigentlichen Modellprogrammie-
rung in der Zeile „Mod.Name":
(Seite 74 ... 81)
Hier wird nun der „Modellname" eingetragen, indem mit
einer Berührung der zentralen SET-Taste der rechten
Star t
–––
Touch-Taste zur Zeichentabelle gewechselt wird:
Speed –––
Landung
–––
–––
Desweiteren werden die Einstellungen für „Steueran-
ordnung" und „Motor an K1" überprüft und gegebe-
nenfalls geändert:
BIND. n/v
OK
Mod.Name
Steueranord
1
Motor an K1
kein
K8 verzöger t
ja
Leitwerk
normal
: ;
0123456789
?
ABCDEFGHIJKLMNO
PQRSTUVWXYZ
Modellname
GRAUB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis