Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ossur i-LIMB WRIST Gebrauchsanweisung Seite 24

Angetriebener handgelenk-rotator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
• High/Low: Durch ein starkes ansteigendes Signal wird das Handgelenk gedreht. Durch ein langsam
ansteigendes Signal wird die Hand gesteuert.
• Kokontraktion: Eine schnelle Kontraktion beider Muskeln gleichzeitig wechselt zwischen der Steuerung von
Hand und Handgelenk.
Die direkte Rotation kann über die Biosim App ein- und ausgeschaltet werden. Dies kann während des Erlernens
erfolgen, bis der Benutzer sich sicher genug fühlt, um die Funktion im Alltag zu nutzen.
Ein etappenweises Training wird empfohlen.
Achten Sie darauf, dass sich der Anwender sicher genug fühlt, bevor Sie zu komplexeren Aufgaben oder Funktionen
der Prothese übergehen.
50/60 Hz-Schalter
Die Elektrodenfrequenz über die Registerkarte „Einstellungen" der Biosim App anpassen. Dies optimiert die
Einrichtung für Reisen und verschiedene Länder.
Biosim App
Richten Sie die i-Limb Wrist mit der Biosim-App ein, um die spezifischen Anforderungen eines Benutzers zu
erfüllen.
Beim Öffnen der Biosim-App werden alle verfügbaren Geräte auf dem Startbildschirm angezeigt.
Wenn sich mehrere Prothesen in unmittelbarer Nähe befinden, stellen Sie sicher, dass nur die Prothese
eingeschaltet ist, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Die Gerätenummer wird auf dem Verbindungsbildschirm angezeigt.
Bei Verwendung eine i-Limb Wrist zusammen mit einer i-Limb Quantum Hand wird nur die Handgelenksnummer
in der Biosim App angezeigt.
Durch Auswahl der Handgelenksnummer werden sowohl die Hand als auch das Handgelenk mit der Biosim-App
verbunden und können angepasst werden.
Das Gerät gibt möglicherweise einen Signalton aus, wenn es mit der App verbunden ist.
Smart Control
Richten Sie Smart Control in der Biosim App ein, indem Sie auf das zentrale Symbol unten auf dem Bildschirm
zugreifen.
Führen Sie die Schritte zur Einrichtung in dieser Reihenfolge aus:
1. Gain-Einstellung
2. Evaluierung
3. Aufzeichnung
4. Schwellenwert
5. Üben
Informationen zum optimalen Setup mit Smart Control finden Sie in den Schulungsunterlagen.
Der Benutzer sollte während der Auswertungsphase ein klares und wiederholbares Bild von jeder einzelnen
Bewegung entwickeln und es während der Aufzeichnungsphase aufnehmen.
Führen Sie die Aufzeichnung mit angelegter Prothese durch, da das Gewicht der Prothese die Muskelbewegungen
beeinflussen kann.
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen wechselt die i-Limb Wrist nur nach einer Ruheaktion zwischen Hand- und
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis