Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ossur i-LIMB HAND Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-LIMB HAND:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Instructions for Use
i LIMB
HAND
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ossur i-LIMB HAND

  • Seite 2 EN | Instructions for Use DE | Gebrauchsanweisung Notice d’utilisation Instrucciones para el uso Istruzioni per l’uso NO | Bruksanvisning DA | Brugsanvisning Bruksanvisning Οδηγίες Χρήσης Käyttöohjeet NL | Gebruiksaanwijzing Instruções de Utilização Instrukcja użytkowania Návod k použití Kullanım Talimatları RU | Инструкция...
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    Hand, bestimmte Finger zu bewegen, um ein Objekt zu drücken oder eine Geste auszuführen. Auch wenn die Finger nicht einzeln angesteuert werden, ermöglichen automatisierte Griffe dem Anwender der i-Limb Hand bestimmte Finger zu bewegen, um einen Gegenstand zu greifen oder eine Geste auszuführen. Um die i-Limb Hand vollständig nutzen zu können und alle funktionalen Vorteile vollumfänglich zu verstehen, ist eine Schulung...
  • Seite 18: Verwendungszweck

    KONTRAINDIKATIONEN Keine bekannt. VERWENDUNGSZWECK Die i-Limb Hand ist als Teil eines Prothesensystems vorgesehen, das die Funktion einer fehlenden oberen Extremität ersetzt. ERFORDERLICHE PRODUKTE Die Apps „My i-Limb” und „Biosim” können im Apple Store heruntergeladen werden. Die beiden Apps erfordern ein Apple iOS-Gerät, das vom Hersteller unterstützt wird, beispielsweise ein iPhone oder ein iPad.
  • Seite 19: Richtlinien Zur Sicheren Verwendung

    ähnlich geformte Gegenstände sicher in der Handfläche nahe der Fingerbasis (Abb. 2). – Achten Sie darauf, den Zeigefinger beim Umschließen dünnerer Gegenstände nicht zu blockieren. Gegenstände liegen weniger sicher in der i-Limb Hand, wenn die Finger nicht in der Lage sind, sich der Form anzupassen (Abb. 3).
  • Seite 20: Energieversorgung

    Produkts ab, da Aufgaben, die das Produkt stärker belasten, die Batterien schneller entladen können. Um die i-Limb Hand zu laden, entfernen Sie die Prothese vom Stumpf. Je nach Modell wird die Hand durch Umstellen des Ein-/Ausschalters in die linke Position ausgeschaltet oder in den Standby-Modus versetzet (Abb.
  • Seite 21: Steuern Der I Limb Hand

    Bevor Sie einen Grip Chip zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ziehen Sie die Kunststofflasche aus dem Gerät, um die Batterie zu aktivieren. Vor der Verwendung von Grip Chips ist sicherzustellen, dass die i-Limb Hand nicht mit der My i-Limb App verbunden ist.
  • Seite 22: Handschuhe Für Die I Limb Hand

    5. Auf die Finger der i-Limb Hand herunterziehen. 6. Die Daumenöffnung über dem Daumen platzieren. 7. Ziehen Sie den Handschuh vorsichtig über den Rest der i-Limb Hand, ohne zu viel Druck auf den Daumen auszuüben (Abb. 22). 8. Den Handschuh auf Stauungen überprüfen und sicherstellen, dass die Spitzen des Handschuhs eng an den Fingerspitzen anliegen.
  • Seite 23: Reinigung

    Ablegen (alle Handschuhe) 1. Die i-Limb Hand in dieselbe Position wie für das Anlegen bringen und ausschalten oder in den Standby-Modus versetzen. 2. Den Handschuh an jedem einzelnen Finger nach oben ziehen, um ihn zu lösen. 3. Den Handschuh vorsichtig vollständig lösen, ohne übermäßigen Druck auf den Daumen auszuüben.
  • Seite 24: Bluetooth Module Vorgeschriebene Informationen

    (0,07 lbs) höher Friction 427 g (0,94 lbs) 463 g (1,02 lbs) 473 g (1,04 lbs) UMWELTBEDINGUNGEN Die i-Limb Hand nicht außerhalb der in der folgenden Tabelle aufgeführten Grenzwerte verwenden, transportieren oder lagern: Verwendung Transport Längere Lagerung Temperatur 0 °C bis +40 °C –40 °C bis +70 °C...
  • Seite 25: Elektromagnetische Verträglichkeit

    ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT WARNUNG: Das vorliegende Produkt sollte nicht neben oder zusammen mit anderen Geräten verwendet werden, da dies zu einem fehlerhaften Betrieb führen könnte. Falls sich eine solche Verwendung nicht vermeiden lässt, sollten das Produkt und die anderen Geräte hinsichtlich ihres Betriebsverhaltens beobachtet werden. WARNUNG: Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Kabeln, die nicht vom Hersteller dieses Produkts angegeben oder zur Verfügung gestellt wurden, kann zu erhöhter elektromagnetischer Strahlung oder verringerter elektromagnetischer Störfestigkeit des Produkts und somit zu einem fehlerhaften Betrieb führen.
  • Seite 26 Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Myoelektrische Prothesen von Össur sind für den Einsatz in der nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender muss sicherstellen, dass die myoelektrische Prothese von Össur in einer solchen Umgebung verwendet wird. Immunitätstest IEC 60601 Einhaltungsniveau Elektromagnetische Umgebung –...
  • Seite 27 Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Myoelektrische Prothesen von Össur sind für den Einsatz in der nachstehend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender einer myoelektrischen Prothese von Össur muss sicherstellen, dass sie in einer solchen Umgebung verwendet wird. Immunitätstest IEC 60601 Einhaltungsniveau...
  • Seite 28: Meldung Schwerwiegender Vorfälle

    Empfohlener Schutzabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und myoelektrischen Prothesen von Össur Myoelektrische Prothesen von Össur sind für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder Anwender der myoelektrischen Prothese von Össur kann zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen beitragen, indem ein Mindestabstand (siehe nachstehend) zwischen dem tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgerät (Sender) und der myoelektrischen Prothese von Össur eingehalten wird.
  • Seite 29: Beschreibung Der Symbole

    BESCHREIBUNG DER SYMBOLE Anwendungsteil Typ BF Hersteller und Jahr der Herstellung (JJJJ) Gebrauchsanweisung beachten Das Produkt enthält elektronische Komponenten und/oder Batterien, die nicht in normalen Abfällen entsorgt werden dürfen Geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mindestens 12,5 mm IP22 und geschützt gegen Spritzwasser.

Inhaltsverzeichnis