Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Information Zum Motor; Hilfe Bei Störungen - MTD J 15 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Deutsch

Information zum Motor

Der Motorhersteller haftet für alle
motorbezogenen Probleme im
Hinblick auf Leistung, Leistungs-
messung, technische Daten,
Gewährleistungen und Service.
Nähere Informationen finden Sie in
dem separat mitgelieferten Halter-/
Bedienerhandbuch des Motor-
herstellers.
Fehler
Mögliche Ursache
Motor startet
Kraftstofftank leer.
nicht.
Abgestandener Kraftstoff.
Motor im kalten Zustand, Choke nicht
betätigt.
Gashebel nicht auf „START" bzw. auf
maximale Drehzahl gestellt.
Zündkerzenstecker nicht aufgesteckt.
Zündkerze verschmutzt oder defekt.
Primer bei Kaltstart nicht betätigt.
Motor läuft
Chokehebel noch betätigt.
unregelmäßig
Zündkerzenstecker locker aufgesteckt.
(stottert).
Abgestandener Kraftstoff.
Wasser oder Schmutz in Kraftstoffanlage.
Entlüftungsloch im Tankdeckel verstopft.
Luftfilter verschmutzt.
Gerät hackt
Erdklumpen verhindern das Drehen des
nicht.
Hackwerkzeugs.
Bolzen oder Schrauben haben sich gelöst. Bolzen oder Schrauben ersetzen, Bolzen mit
Kupplungszug nicht richtig eingestellt.
Übermäßige
Hackwerkzeug locker oder verbogen.
Vibrationen.
Bolzen oder Schrauben haben sich gelöst. Motor sofort stoppen und Zündkerzenstecker ziehen.
1
)
Siehe Motoranleitung.
2
)
Diese Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
22
Hilfe bei Störungen
Verletzungsgefahr durch
!
unbeabsichtigtes Starten
Vor allen Arbeiten an diesem Gerät
– den Motor abstellen,
– abwarten, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind und der Motor
abgekühlt ist,
– den Zündkerzenstecker am Motor
ziehen, um ein versehentliches
Starten des Motors zu verhindern.
Abhilfe
Kraftstofftank auffüllen.
Abgestandenen Kraftstoff in ein geeignetes Gefäß im
Freien ablassen
bleifreiem Kraftstoff auffüllen.
Choke betätigen.
Gashebel auf „START" – maximale Drehzahl stellen.
Zündkerzenstecker auf die Kerze aufstecken.
Zündkerze reinigen
Defekte Zündkerzen auswechseln lassen
Primer betätigen.
Choke zurückstellen.
Zündkerzenstecker fest aufstecken.
Abgestandenen Kraftstoff in ein geeignetes Gefäß im
Freien ablassen
bleifreiem Kraftstoff auffüllen.
Tankdeckel reinigen.
Luftfilter reinigen
Motor stoppen und Zündkerzenstecker ziehen.
Hackwerkzeug reinigen.
Federsteckern sichern.
Kupplungszug einstellen lassen
Motor sofort stoppen und Zündkerzenstecker ziehen.
Beschädigte Teile austauschen.
Schrauben festziehen oder Bolzen ersetzen.
Betriebsanleitung Motorhacken
Achtung
Störungen beim Betrieb des
Gerätes haben zum Teil einfache
Ursachen, die Sie selbst beheben
können.
Im Zweifelsfall und bei ausdrück-
lichem Hinweis eine Fachwerkstatt
aufsuchen.
Lassen Sie Reparaturen aus-
schließlich von einer Fachwerkstatt
unter Verwendung von Original-
Ersatzteilen ausführen.
1
). Tank mit sauberem, frischem und
1
).
1
). Tank mit sauberem, frischem und
1
).
2
).
2
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis