Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Auspacken/Montieren; Vor Der Ersten Anwendung; Ihr Gerät Auf Einen Blick - MTD J 15 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

Deutsch

– abwarten, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind und der Motor
abgekühlt ist,
– den Zündkerzenstecker am Motor
ziehen, um ein versehentliches
Starten des Motors zu verhindern,
– die zusätzlichen Sicherheitshin-
weise in der Motoranleitung
beachten.
Sicherheitseinrichtungen
Gefahr
!
Sicherheitseinrichtungen dienen
Ihrem Schutz und müssen immer
funktionsfähig sein. Sie dürfen sie
nicht entfernen, verändern oder
umgehen.
Bild 1
Kupplungshebel (3)
Das Gerät und das Hackwerkzeug
bleiben sofort stehen, wenn der
Bediener diesen Bügel losläßt
(mit oder ohne Absicht).
Prallschutz (7)
verhindert Herausschleudern von
Teilen wie z. B. Steinen oder
Erdklumpen.
Symbole am Gerät
An verschiedenen Stellen des
Gerätes befinden sich Sicherheits-
und Warnhinweise, dargestellt mit
Symbolen oder Piktogrammen.
Die Symbole haben im einzelnen
folgende Bedeutung:
Achtung!
!
Vor Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung
lesen!
Verletzungsgefahr
durch rotierende Teile.
Hände und Füße von
rotierenden Teilen
fernhalten.
Halten Sie diese Symbole am Gerät
immer in einem lesbaren Zustand.
Symbole in der Anleitung
In dieser Anleitung werden Symbole
verwendet, die Gefahren anzeigen
oder wichtige Hinweise kennzeich-
nen. Hier die Erklärung der Symbole:
18
Gefahr
!
Sie werden auf Gefahren hinge-
wiesen, die mit der beschriebenen
Tätigkeit zusammenhängen und
bei der eine Gefährdung von
Personen besteht.
Achtung
Sie werden auf Gefahren hinge-
wiesen, die mit der beschriebenen
Tätigkeit zusammenhängen und
die einen Schaden am Gerät nach
sich ziehen können.
Hinweis
Kennzeichnet wichtige Informa-
tionen und Anwendungstipps.
Positionsangaben
Bei Positionsangaben am Gerät
(z. B. links, rechts) gehen wir immer
von der Arbeitsrichtung des Gerätes
(vorwärts) aus.
Entsorgungshinweis
Anfallende Verpackungsreste,
Altgeräte usw. entsprechend den
örtlichen Vorschriften entsorgen.

Auspacken/Montieren

Achtung
– Beschädigte Kabelstränge führen
zum fehlerhaften Betrieb des
Gerätes. Achten Sie beim
Auspacken des Gerätes darauf,
daß diese Teile nicht geknickt/
gequetscht werden.
– Das Gerät nicht über 45° kippen.
Ölaustritt aus dem Gerät ist
möglich.
Packungsinhalt beim Auspacken
prüfen.
Am Ende der Betriebsanleitung oder
als Beiblatt ist die Montage des
Gerätes in Bildern dargestellt.
Vor der ersten
Anwendung
Achtung
Das Gerät wird aus Transportgrün-
den ohne Motoröl ausgeliefert.
Füllen Sie vor der ersten
Anwendung Motoröl ein (siehe
separate Motoranleitung).
Betriebsanleitung Motorhacken
Ihr Gerät auf einen Blick
Achtung. Schäden am Gerät.
Hier werden vorab die Funktionen
der Bedien- und Anzeigeelemente
beschrieben. Führen Sie noch
keine Funktionen aus!
Bild 1
1 Gashebel
2 Sperrhebel für Kupplungshebel
3 Kupplungshebel
4 Zündkerzenstecker
5 Transportrad
6 Hackwerkzeug
7 Prallschutz
8 Höhenverstellung für
Führungsholm (je nach
Ausführung)
9 Tiefensporn
10 Öleinfüllstutzen
11 Zugstarter
12 Tankdeckel

Bedienen

Beachten Sie auch die Hinweise in
der Motoranleitung.
Hacktiefe einstellen
Bild 1
Die Hacktiefe kann durch Verstellen
des Tiefensporns (9) eingestellt
werden.
Tiefensporn einstellen
Bild 2
Federstecker (1) und Bolzen (2)
lösen.
Tiefensporn (3) einstellen. Je
tiefer der Tiefensporn eingestellt
ist, desto tiefer und langsamer
hackt das Gerät.
Tiefensporn mit Bolzen und
Federstecker wieder sichern.
Transportrad einstellen
Das Transportrad (5) ist werkseitig
so eingestellt, daß das Gerät im
Ruhezustand waagerecht steht.
Für den Hackbetrieb muss das Rad
nach oben gestellt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis