3.4.4 Startfrequenz
Eine gesonderte Startfrequenz kann in F042 angegeben werden.
MERKE: Die Startfrequenz stellt keine Begrenzung für die Mindestfre-
quenz dar. Nach dem Start kann die Frequenz während der Startfrequenz
herabgesteuert werden, unter der Voraussetzung, daß die Einstellung der
Mindestfrequenz (F007) dies zuläßt.
3.4.5 Speed search
Wenn man einen bereits rotierenden Motor starten muß, was z.B. für
Lüfter typisch ist, muß diese Funktion zur Vermeidung von Überspan-
nungs- oder Überstromalarmen verwendet werden. Nach Erhalt des
Startsignals wird zuerst die Motorfrequenz gemessen und anschließend
erfolgt der Start direkt mit dieser Frequenz, ohne Rampung.
•
F048=x0xx: Auffangfunktion wird mit Hilfe eines Eingangs, siehe
Abschnitt "Programmierbare digitale Ein- und Ausgänge" aktiviert.
•
F048=x1xx: Die Auffangfunktion wird bei jedem Startsignal aktiv-
iert.
Grundeinstellung F048=0000.
3.4.6 Schutz gegen zufällige Netzausfälle
Der Umrichter kann je nach Modell gelegentliche Netzausfälle von bis zu
2 sec. vertragen. Wenn die Spannung innerhalb der in F031 und F033-
xxx1 angegebenen Zeit zurückkommt, startet der Umrichter wieder
automatisch. Die Funktion für den automatischen Wiederanlaß nach
einem Alarm (F034, F035) wird nicht beeinflußt.
•
F031: Zulässige Zeit für Netzausfall. Einstellbereich 0-2 s (typenab-
hängig). Grundeinstellung: 0,5 s.
•
F032: =xxx0: Funktion geschlossen. =xxx1: Funktion einge-
schaltet. Grundeinstellung: F016=0000.
26
EINSTELLUNGEN