3.7.2 Eigendefinierung der V/Hz-Kurve
Falls keine der voreingestellten Kurven als passend angesehen wird, kann
eine eigene Kurve erstellt werden, und zwar durch Stellung von
F005=18. Danach kann die Kurve durch Angabe von passenden Werten
in F037-Fn41 eingestellt werden. Vergleiche obige Tabelle und Kurve.
MERKE: Ein viel zu hohes V/Hz-Verhältnis kann verursachen, daß der
Umrichter Alarm für Überstrom oder Motorüberhitzung anzeigt.
3.7.3 Automatische IxR-Kompensation
Um bei niedriger Drehzahl ein besseres Drehmoment zu erhalten, muß
die Spannung erhöht werden. Diese Erhöhung kann automatisch dadurch
erfolgen, daß der Umrichter selbst die Spannung erhöht, wenn die Belas-
tung zunimmt. Das vermindert eine Überhitzungsgefahr des Motors.
•
F071=x0xx: Automatische IxR-Kompensation eingeschaltet.
•
F071=x1xx: Automatische IxR-Kompensation ausgeschaltet.
Grundeinstellung: F071= 0000
•
F072: Einstellung von manueller IxR-Kompensation. Erhöht die
Spannung im unteren Frequenzbereich prozentual zum gemäß F005
eingestellten V/Hz-Verhältnis. Einstellbereich: 0-10 %. Grundein-
stellung: 0 %.
3.7.4 Kompensation von
Netzspannungsschwankungen
•
F048=0xxx. Verhindert ein Schwanken der Spannung zum Motor,
wenn die Netzspannung schwankt. Bei dieser Funktion wird die V/
Hz-Kurve zur Einstellung von F030 relatiert. Ist diese Funktion aus-
geschaltet (F048=1xxx), wird die V/Hz-Kurve zur Netzspannung
relatiert.
•
F030: Angabe der Nenneingabespannung.
36
EINSTELLUNGEN