Tabelle 2: Zulässige Werte für Bremswiderstände
CF23 Typ
CF23-05
CF23-07
CF23-11
CF23-16
2.2.4 Erdung
Der Frequenzumrichter ist immer mit Schutzerde zu verbinden. Erdsch-
leifen vermeiden, indem man stets sternförmig in der Anlage mit gut
definiertem Erdungspunkt erdet.
Anwendung von Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI-Schutzschaltern)
Achtung! FI-Schutzschalter dürfen nur unter besonderen Voraus-
setzungen in Verbindung mit dem Frequenzumrichter benutzt werden.
In Verbindung mit einem Frequenzumrichter führen FI-Schutzschalter zu
einer Schaltungsweise, bei der nicht gesichert ist, daß der FI-Schut-
zschalter bei einem Erdschluß auslöst. Aus diesem Grunde dürfen FI-
Schutzschalter hier nicht als einzige Sicherheitsmaßnahme benutzt wer-
den. Weitere Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. Berührungsschutz und
Nullung, sind erforderlich. Es darf jedoch keine Nullung der Ausgänge
des Umrichters vorgenommen werden.
Der Auslösestrom muß 200 mA oder mehr betragen, um einer fehlerhaf-
ten Auslösung beim Ein- und Abschalten des Umrichters vorzubeugen.
10
INSTALLATION
Ohm min.
CF40 Typ
100
CF40-003
100
CF40-006
20
CF40-008
15
CF40-013
CF40-020
CF40-026
Ohm min.
100
65
50
30