3.3.3 Art des analogen Sollwertes
Der Analogeingang Klemme 13 ist bei Auslieferung auf 0-5 V (Potenti-
ometer) eingestellt.Durch Umstecken der Jumper JP1 und JP2 kann der
Analogeingang auf 0-10 V oder 0(4) - 20 mA geändert werden. JP1 und
JP2 sind auf der Steuerplatine oberhalb der Klemmen 14 und 15 (CF23-
05/07) bzw. oberhalb der Klemmen 10 und 13 (CF23-11/16 und CF40-
003 bis 013) zu finden.
*4mA is set by F027, Siehe Abschnitt 3.3.4.
JP1
0 - 5V :
0 - 10V :
0/4 - 20 mA:
Fig. 4
Jumper Sollwertes?????????????
3.3.4 Skalenfaktor für den analogen Sollwerteingang.
Der Grundeinstellung bedeutet das 5V/10V/20mA gibt ein Sollwert, der
gleich mit dem eingestellten Maximalfrequenz (F006) ist. Der analoge
Eingang kann bei bedarf skaliert, reversiert, und mit einem Offset aus-
gerüstet werden.
•
F026: Frequenz bei Sollwertsignal 0 % wenn F029=0. Frequenz bei
Sollwertsignal 100 % wenn F029=1. Einstellbereich: 0.0-400 Hz.
Grundeinstellung: 0 Hz.
•
F027: Verschiebung von der untere Teil des Sollwerts. In % angege-
ben, z.B. 20 % (4/20) um der Sollwerteingang von 0-20 mA bis 4-20
mA zu ändern. Einstellbereich: 0-100 %. Grundeinstellung: 0 %.
MERKE! F027 darf nicht grösser als F028 sein.
•
F028: Verschiebung von der obere Teil des Sollwerts. In % angege-
ben, z.B. 80 % (8/10) um der Sollwerteingang von 0-10 V bis 0-8 V
zu ändern. Einstellbereich: 0-100 %. Grundeinstellung: 100 %.
•
F029: Einstellung von positiv oder negativ Karaktäristik für den Soll-
werteingang. Wenn F029=0 will der Ausgangsfrequenz proportionell
mit dem Sollwert sein. Wenn F029=1 will der Ausgangsfrequenz
20
EINSTELLUNGEN
JP2
0-5 V: JP1-Jumper auf 1 und 2.
0-10 V: JP2-Jumper auf 2 und 3.
0(4)-20 mA: JP1-Jumper auf 2 und 3.