Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE3-8IOL-G65L-V1D Handbuch Seite 56

Io-link-master feldbusmodul mit profinet io, modbus/tcp und io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link PROFINET IO (PNIO) und Modbus/TCP
| Vorbereiten zur Portkonfiguration | | |
Operate
Init
Reset
DS: Wrong Sensor
IOLink
State
DV: Wrong Sensor
DS: Wrong Size
Comm Lost
Pre-operate
Hinweis: Wenn ein digitales Ein- oder Ausgabegerät an einen IO-Link-Port angeschlossen ist, gibt es
keine gültigen Daten, bis der Port auf den richtigen
4. Überprüfen Sie die Device IO-Link Version.
Wenn das Feld leer ist, handelt es sich nicht um ein gültiges IO-Link-Gerät, was bedeuten kann, dass
es sich um ein digitales Gerät handelt und der Port nicht für einen digitalen Ein- oder Ausgang
konfiguriert wurde.
Das Feld zeigt die IO-Link-Version des Geräts an.
5. Überprüfen Sie optional Folgendes, um zu sehen, ob Sie die Configured Minimum Cycle Time ändern
müssen:
Actual Cycle Time
Device Minimum Cycle Time
Configured Minimum Cycle Time
Die Configured Minimum Cycle Time ist die minimale Zykluszeit, während der der IO-Link Master den
Betrieb des Ports gestattet. Die Actual Cycle Time wird zwischen dem IO-Link Master und dem Gerät
verhandelt und ist mindestens so lang wie die Configured Minimum Cycle Time und die Device Minimum
Cycle Time.
6. Überprüfen Sie, ob im Feld Auxiliary Input Bit Status die Option On angezeigt wird, wenn das Gerät an DI
(Stift 2 mit M12-Anschlüssen) angeschlossen ist.
Weitere Informationen zur Seite IO-Link Diagnostics finden Sie im Hilfesystem oder unter
Diagnostics
auf Seite 91.
Der Port funktioniert im IO-Link-Modus ordnungsgemäß, hat aber keine
gültigen PDI-Daten empfangen.
Dies kann auch beim Hochladen oder Herunterladen des
Datenspeichers angezeigt werden.
Der Port versucht, die Initialisierung durchzuführen.
Eine der folgenden Bedingungen ist gegeben:
Die Port Mode-Konfiguration ist auf Reset eingestellt.
Die Port Mode-Konfiguration ist auf DigitalIn oder DigitalOut
eingestellt.
Hardwarefehler (IO-Link-LED blinkt dabei rot), da an diesem Port ein
Datenspeicher vorhanden ist, der nicht das angeschlossene Gerät
darstellt.
Hardwarefehler (IO-Link-LED blinkt dabei rot), da die Gerätevalidierung
für diesen Port konfiguriert ist und das falsche Gerät angeschlossen ist.
Hardwarefehler (IO-Link-LED blinkt dabei rot), da die Größe der
Konfiguration auf dem Gerät nicht mit der Größe der auf dem Port
gespeicherten Konfiguration übereinstimmt.
Temporärer Zustand, nachdem ein Gerät getrennt wurde, bevor der Port
neu initialisiert wird.
Temporärer Status, der angezeigt wird, wenn das Gerät:
nach dem Anschließen oder Einschalten startet,
Datenspeicher automatisch hoch- oder herunterlädt.
eingestellt ist.
Port Mode
IO-Link Port
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis