Benutzerhandbuch IO-Link PROFINET IO (PNIO) und Modbus/TCP
| Zuweisung des Gerätenamens | Zuweisen des Gerätenamens über die Webschnittstelle | TIA Portal V13 |
4. Legen Sie den Gerätenamen fest. Bei PROFINET IO-Gerätenamen wird nicht zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden. In diesem Beispiel wurde der Gerätename auf „iolmdr8" festgelegt.
Wenn zwischen dem Gerät und einer E/A-Steuerung eine zyklische Kommunikation besteht, muss die zyklische
Kommunikation gestoppt werden, bevor der Gerätename geändert werden kann.
3.5.1.2. TIA Portal V13
TIA Portal V13
1. Gehen Sie wie in
2. Klicken Sie auf Functions | Assign name, geben Sie den Gerätenamen ein, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Assign name. Bei PROFINET IO-Gerätenamen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden. In diesem Beispiel wurde der Gerätename auf „iolmdr8" festgelegt.
3.5.2. Zuweisen des Gerätenamens über die Webschnittstelle
Auf der Seite Configuration | Profinet IO Settings können Sie den Gerätenamen für PROFINET IO mit dem IO-
Link Master zuweisen.
Hinweis: Änderungen am Gerätenamen über die Webschnittstelle werden sofort wirksam. Dies kann die
Kommunikation zwischen dem Gerät und der E/A-Steuerung beeinträchtigen.
1. Öffnen Sie bei Bedarf die IO-Link Master-Webschnittstelle mit Ihrem Webbrowser, und verwenden Sie
dabei die IP-Adresse.
2. Klicken Sie auf Configuration | PROFINET IO Settings.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche EDIT.
4. Geben Sie den PROFINET IO Device Name ein.
Der PROFINET IO Device Name ist identisch mit dem Namen, der später zur Konfiguration von PROFINET
IO für den IO-Link Master verwendet wird. Beim PROFINET IO Device Name wird nicht zwischen Groß-
und Kleinschreibung unterschieden.
5. Ändern Sie bei Bedarf den Wert IOL_CALL Function Block Timeout (1 - 20), um Ihre Umgebung
darzustellen.
6. Klicken Sie auf SAVE.
Parameter
PROFINET IO Device Name
(Default: empty)
IOL_CALL Function Block
Timeout (1-20)
(Default: 20)
auf Seite 25 beschrieben vor, um die Ansicht Online access zu öffnen.
Der Gerätename muss gemäß den DNS-Konventionen angegeben werden.
•
Maximal 240 Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Bindestrich oder Punkt)
•
Teile des Namens innerhalb des Gerätenamens, d. h., eine Zeichenfolge
zwischen zwei Punkten darf maximal 63 Zeichen lang sein.
•
Keine Sonderzeichen wie Umlaute (ä, ö, ü), Klammern, Unterstriche,
Schrägstriche, Leerzeichen usw. Der Bindestrich ist das einzige
zulässige Sonderzeichen.
•
Der Gerätename darf nicht mit dem Zeichen „-" beginnen oder enden.
•
Der Gerätename darf nicht mit Zahlen beginnen oder enden.
•
Der Gerätename darf nicht den Aufbau „n.n.n.n" haben (n = 0 bis 999).
•
Der Gerätename darf nicht mit der Zeichenfolge „port-xyz" beginnen
(x, y, z = 0 bis 9).
Timeout-Wert in Sekunden für den Funktionsblock IOL_CALL
Beschreibung
29