Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE3-8IOL-G65L-V1D Handbuch Seite 62

Io-link-master feldbusmodul mit profinet io, modbus/tcp und io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch IO-Link PROFINET IO (PNIO) und Modbus/TCP
| Konfigurationsseite „EtherNet/IP Settings" | EtherNet/IP-Einstellparameter | |
6.3.2. EtherNet/IP-Einstellparameter
Die Seite Configuration | EtherNet/IP Settings unterstützt die folgenden Optionen.
ISDU-Dateneinstellungen
ISDU Response Timeout
Default
: 20 Sekunden
Prozessdateneinstellungen
PDI Data Block Size (To PLC)
Default
: 36-bytes
PDI Data Block Format
(To PLC)
Default
: Word-16
PDI Data Byte-Swap Method
Default
: Word (16-bit) byte
swap
Seite „EtherNet/IP Settings"
Zeit, die die EtherNet/IP-Schnittstelle des IO-Link Master bis zur Antwort
auf eine ISDU-Anforderung wartet.
Das eingestellte Zeitlimit muss so lang sein, dass alle Befehle in der
ISDU-Anforderung verarbeitet werden können.
Gültiger Bereich: 1-10.000 Sekunden
Konfigurierbare PDI-Datenblocklänge. Folgende optionale Längen
werden unterstützt:
4 Bytes (nur Header)
8 Bytes (4-Byte-Daten)
10 Bytes (6-Byte-Daten)
16 Bytes (12-Byte-Daten)
20 Bytes (16-Byte-Daten)
24 Bytes (20-Byte-Daten)
36 Bytes (32-Byte-Daten)
Datenformat des PDI-Datenblocks, der in den PDI-Übertragungsmodi der
Klasse 1 und/oder Write-to-Tag/File an die SPS übertragen werden soll.
Folgende Formate werden unterstützt:
Byte-8 (8-Bits oder SINT)
Word-16 (16 Bits oder INT)
Dword-32 (32 Bits oder DINT)
Hinweis: Das Datenblockformat ist unabhängig von „PDI Data Byte-
Swap Method".
Diese Einstellung wird nicht für die SPS SLC, PLC-5 und
MicroLogix verwendet, die immer Word-16 sind.
Wenn diese Option aktiviert ist, tauscht der IO-Link Master die Datenbytes
im word-Format (2 Bytes) oder im dword-Format (4 Bytes) aus.
Folgende Werte werden unterstützt:
No byte-swap – Daten werden wie empfangen durchgeleitet
Word (16-bit) byte-swap – Daten werden im word-Format Byte-
vertauscht
Dword (32-bit) byte-swap – Daten werden im dword-Format Byte-
vertauscht
Reverse byte order – Daten werden nach der Umkehrung
durchgeleitet
Hinweis: Der Byte-Austausch muss korrekt eingestellt sein, um von
IO-Link (Big-Endian-Byte-Reihenfolge) in EtherNet/IP (Little-
Endian-Byte-Reihenfolge) zu konvertieren.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis