Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 315

Reparatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Printer
− Neue Werte direkt im Script auf Position X nach
... eingeben.
Zulässige Wertebereiche:
Delay
0 ... 15
Shift
0 ... 7
########## Beginn des Editier – Bereichs #############
:
:
# Pixeldelay RT (0 ...15)
calc $ has_b_02 = X
# Pixeldelay GN (0 ...15)
calc $ has_b_02 = X
# Pixeldelay BL (0 ...15)
calc $ has_b_02 = X
# Pixelshift 1 (0...7)
calc $ has_b_05 = X
# Pixelshift 2 (0...7)
calc $ has_b_05 = X
:
:
# Pixelshift 8 (0...7)
calc $ has_b_05 = X
− Script ablaufen lassen
Dabei wird bei jedem geänderten Setup-Wert eine
Bestätigung verlangt.
Vorsicht!
Vorgang abbrechen, wenn dabei geänderte Werte
(alt => neu) angezeigt werden, die nicht geändert
werden sollten.
Ausgelesene Werte aus der Datei
pr_vers_setup.txt kontrollieren und in
setup_init_pr_00XXX.txt eintragen.
− Service schließen
− d-lab.3-Programm schließen:
Windows-Taste oder <Strg> + <Esc>
Doppelklick auf Watchdog
Watchdog mit Klick auf X schließen
− d-lab.3-Programm neu starten:
Auf dem Desktop Klick auf das d-lab.3-Ikon.
Erst danach sind die geänderten Setup-Werte
wirksam.
− Geänderte Werte für Pixeldelay und Pixelshift mit
TESTPRINT01.ARP kontrollieren
6.3.64
2001-01-02 /PN 9009
Reparatur
AGFA d-lab.3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading