Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlregister; Kaltwasserregister; Wärmerückgewinnungs-Rad; Plattenwärmetauscher - SystemAir HHFlex Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 |
HHFlex-Luftbehandlungsgeräte
Das folgende Schild zeigt eine heiße Oberfläche an.
Das Warnschild für elektrische Spannung ist an der
Inspektionsluke angebracht.
Das Erde-Warnschild ist in der Elektroheizung und an
der Inspektionsluke angebracht.
Das Warnschild für den Elektroheizungs-Abschalt-
vorgang ist an der Tür oder Luke der Ventilatorbau-
gruppe angebracht.
! Waarschuwing !
Na het uitzetten van de
elektrische verwarmer moet de
ventilator nog minimaal 5 minuten
draaien.
! Attention !
Après la déconnexion de la
résistance électrique, le ventilateur
doit continuer à tourner pendant
au moins 5 minutes
6.10 - Kühlregister

6.10.1 - Kaltwasserregister

ACHTUNG: Für allgemeine Bemerkungen siehe Kapitel 4.5.1
Schmutz auf der berippten Oberfläche senkt die
Kapazität des Kühlregisters.
Einmal jährlich auf Verunreinigungen prüfen und falls
nötig entgegen der Luftströmungs-Richtung mit Druck-
luft oder einem Staubsauger reinigen. Das Register
und die Anschlüsse auf Lecks prüfen. Bei mit Glykol
gefüllten Registern sicherstellen, dass das Gemisch die
korrekte Glykolkonzentration hat (nach Gewicht).
Direktverdampfungs-Kühlregister nie mit Dampf
reinigen.
! Warning !
After switching off the electric
heater the fan must continue to
run for at least 5 minutes.
! Gefahr !
Nach Abschalten der
Elektroheizung muss der Ventilator
noch mindestens 5 Minuten
weiterlaufen.
200034908
Die Lamellen des Tropfenabscheiders nach dem
Kühlregister prüfen. Den Siphon reinigen und seine
korrekte Funktion prüfen. Die Kondensatwanne auf
Verunreinigungen prüfen und falls erforderlich
reinigen.
6.11 - Wärmerückgewinnungs-Rad
Schmutz auf der berippten Oberfläche senkt die
Kapazität des Wärmerückgewinnungs-Rads.
Einmal jährlich auf Verunreinigungen prüfen und falls
erforderlich mit Druckluft reinigen. Die Rotordrehzahl
prüfen und mit den Auslegungsdaten vergleichen.
Die Funktion des Drehrichtungs-Monitors überprüfen.
Je nach dem Rotormaterial kann das Rad Feuchtigkeit
absorbieren. Steht das Rad still, wird es auf einer Seite
feucht und so schwerer. Die Rotordrehzahl kann im
Regler auf Intervallbetrieb eingestellt werden, so
dass sich das Rad "x" Mal je Zeiteinheit dreht.
Die Rotorlager sind dauergeschmiert und erfordern
keine Wartung. Der Antriebsmotor ist über einen
Inspektionsdeckel zugängig.
Der Keilriemen wird automatisch durch eine feder-
belastete Schwenkbasis gespannt, auf der der Motor
installiert ist. Neue Riemen dehnen sich anfangs
stark aus. Nach zwei Tagen prüfen, ob die Riemen-
spannung noch ausreichend ist. Nach dieser Prüfung
die Riemenspannung während des ersten Monats
wöchentlich prüfen und dann einmal im Monat.
Weitere Betriebs- und Wartungsangaben über das
Wärmerückgewinnungs-Rad/den Regler sind den
vom Hersteller gelieferten Unterlagen zu entnehmen.
An dem Blech ist folgendes Warnschild angebracht:
Drehende Teile
6.12 - Plattenwärmetauscher
ACHTUNG:
Das Reinigungsmittel darf den Wärmetauscher nicht
angreifen.
Den Plattenwärmetauscher einmal jährlich auf
Verunreinigungen prüfen und falls erforderlich
entgegen der Luftströmungs-Richtung mit Druckluft
reinigen. Werden Klappen verwendet, die Anleitungen
in Abschnitt 6.6 befolgen.
Die Kondensatwanne auf Verunreinigungen prüfen
und falls erforderlich reinigen.
Die Tropfenabscheider-Lamellen in der Kondensatwanne
prüfen (falls vorgesehen).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis