Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampf-Heizregister; Kühlregister; Allgemeines - SystemAir HHFlex Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 |
HHFlex-Luftbehandlungsgeräte

4.4.3 - Dampf-Heizregister

ACHTUNG:
Drucktests der an die Rohrleitungen angeschlossenen
Dampf-Heizregister immer von qualifiziertem Personal
entsprechend der Druckbehälter-Direktive durchführen.
Der Installateur ist für Drucktests und Rohrleitungen
verantwortlich. Die Rohrleitungen immer isolieren.
Den Betrieb des Dampf-Heizregisters mit dem Ventilator-
betrieb kombinieren. Stoppt der Ventilator, sofort die
Versorgung zum Dampf-Heizregister stoppen.
Dampf-Heizregister haben Oberflächentemperaturen
von über 100ºC. Die Dampfversorgung muss von
qualifiziertem Personal geprüft werden.
Das Dampf-Heizregister nur bei vorhandener Mindest-
Luftleistung über das Heizregister einschalten.
Sicherstellen, dass keine Objekte im Heizungsteil
liegengeblieben sind. Die Temperaturen können so
hoch sein, dass Kunststoff schmelzen kann.
Die Dampfheizung mindestens 5 Minuten vor
Abschalten des Luftbehandlungsgeräts abschalten.
An dem Blech ist folgendes Warnschild angebracht:
Heiße Oberfläche
4.5 - Kühlregister

4.5.1 - Allgemeines

Bei der Durchführung von Wartungs- oder Reparatur-
arbeiten an den Kühlregistern immer Sicherheitshand-
schuhe tragen, um Schnittwunden zu vermeiden.
Bei Arbeiten am Kühlregister immer eine Sicherheits-
brille tragen.
Lamellen und Rohrleitungen können Temperaturen
erreichen, die zu Verbrennungen führen. Bei Wartungs-
arbeiten immer Sicherheitshandschuhe tragen, die
Mindestschutz gegen Temperaturen bis 70°C bieten.
Keine Löcher in das Gehäuse bohren, um Beschädigung
der Rohrleitungen und Kühlregister zu verhindern.
Bei System-Drucktests kann etwas Wasser im Register
bleiben. Das System muss der Druckbehälter-Direktive
entsprechen. Der Installateur ist für Drucktests verant-
wortlich. Das System immer entlüften. Wird das Gerät
vorübergehend nicht benutzt, das restliche Wasser
entfernen, um Einfrieren zu verhindern.
Nur das Medium verwenden, für das das Register
ausgelegt wurde. Ist dies ein Gemisch von Wasser und
Glykol beachten, dass Glykol stark oxydierend ist.
Wird nur Wasser als Medium benutzt, das Register
entleeren, wenn die Luft den Gefrierpunkt erreicht.
Zu starke, durch externe Vorrichtungen verursachte
und durch Rohrleitungen übertragene Schwingungen
vermeiden.
Das Gerät abgeschalten, wenn die Sammlerflansche
von den Rohrleitungen entfernt werden.
Nie den maximalen Betriebsdruck überschreiten.
Die Anschlüsse anhand der Maßzeichnungen prüfen.
Das Register vollkommen entlüften.
Die Verbindungen auf Lecks prüfen.
ACHTUNG: Wenn die Register entleert werden, darf kein
Wasser in den Kreisläufen bleiben, um bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt Einfrieren zu verhindern.
Wird ein Umschaltregister von einer Wärmepumpe
versorgt, die Installation auslegen, um die beim Wärme-
pumpen-Abtauzyklus erforderliche Wärme auszuglei-
chen. Die Wärme nicht der Zuluft entziehen, da die
Zulufttemperatur sonst nicht erreicht werden kann.
Im Wärmepumpen-Abtauzyklus muss es möglich sein,
genug Wärme ins System zu bringen um die gewünschte
Eintrittstemperatur (System-Auslegungsleistung) und
die erforderliche Wärme zum Abtauen der Wärme-
pumpe zu garantieren.
Sicherstellen, dass das Gerät hoch genug installiert
ist, um korrekten Betrieb des Siphons zu garantieren.
Prüfen, ob der Siphon (Option) korrekt installiert ist. Mit
Hilfe von PTFE-Band den Anschluss an der Biegung
des Kondensatwannen-Ablaufs wasserdicht machen.
Etwa 32 mm zwischen Siphongehäuse und Rohranschluss
OHNE Band lassen; dieser Teil wird mit den mitgeliefer-
ten Gummiringen abgedichtet.
Der von Systemair B.V. gelieferte Siphon mit Unterdruck
eignet sich für einen Unterdruck von bis zu 800 Pa im
entsprechenden Teil.
Sicherstellen, dass der Siphondeckel und die Kugel
korrekt installiert worden sind.
Der von Systemair B.V. gelieferte Atmosphärendruck-
Siphon eignet sich für einen Atmoshärendruck von
bis zu 1200 Pa im entsprechenden Teil.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis