Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Register, Die Glykol Enthalten; Elektroheizung - SystemAir HHFlex Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.1.1 - Register, die Glykol enthalten

Sind Register mit einem Wasser-/Glykol-Gemisch gefüllt,
erfordern diese besondere Beachtung.
Glykol kann heftig mit starken Oxydierungsmitteln
reagieren.
Bei der Arbeit an dem Register immer prüfen,
welches Medium verwendet wird. Ehe irgendetwas
zum Wärmeaustausch-Medium hinzugefügt wird,
immer den Installateur fragen.
Immer eine Sicherheitsbrille und Sicherheitshand-
schuhe tragen.
Nicht rauchen und keine offene Flamme benutzen.
Bei der Dimensionierung des Expansionstanks den
höheren Wärmeaustausch-Koeffizienten in Betracht
ziehen (± 25% höher).
Wasserdichte Dichtungen sind nicht immer für Wasser-
Glykol-Gemische undurchlässig. Es ist daher besser,
Schweiß-/Lötanschlüsse zu verwenden.
Wasser/Glykol verursacht erhöhte Schlammbildung.
Immer die Anleitungen des Glykolherstellers beachten.
Das Gemisch prüfen, um sicherzustellen, dass die
Glykolkonzentration (nach Gewicht) korrekt ist.

4.4.2 - Elektroheizung

Die Elektroheizung wie in den technischen Daten
beschrieben und im mitgelieferten Anschlussdiagramm
gezeigt anschließen. Die erforderlichen Geräteleistungen
müssen der Dicke des gewählten Anschlusskabels und
den Netzsicherungen entsprechen. Der Installateur ist
für korrekten Anschluss und Gerätebetrieb verantwortlich.
Bei eingeschalteter Elektroheizung das Luftbehand-
lungsgerät nicht betreten.
Die Anleitungen müssen klar angeben, dass der
Ventilator in Betrieb sein muss, ehe die Elektroheizung
eingeschaltet wird. Nachdem die Heizung ausgeschaltet
worden ist, muss der Ventilator mindestens fünf
Minuten lang weiterlaufen.
Da nicht alle Elektroheizstufen variable Regelung
haben, immer sicherstellen, dass die Mindestgeschwin-
digkeit über das Heizregister 2 m/s beträgt. Wenn
alle Stufen variable Regelung haben, kann die Luftge-
schwindigkeit über das Register bis 1,5 m/s sinken.
Die Elektroheizung entsprechend den lokalen Bestim-
mungen und den Herstellerdaten prüfen und/oder
anschließen.
Sicherstellen, dass die Klemmleisten-Erde und die
Inspektionsluken-Erde angeschlossen worden sind.
Auf mögliche(s) Feuchtigkeit/Kondensat prüfen.
Kondensat kann sich vor der ersten Geräte-Inbetrieb-
nahme nach einem Wetterumschlag und/oder durch
feuchte Luft vom Gebäude bilden. Alles Kondensat aus
den Bauelementen entfernen und die Elektroteile mit
warmer (trockener) Luft trocknen (z.B. mit einem
Trockner).
Die Anschlussspannung prüfen.
HHFlex-Luftbehandlungsgeräte
Die vorhandenen Stromwerte aller Phasen prüfen. Die
Werte müssen mit den Daten auf dem Elektroheizungs-
Typenschild übereinstimmen.
Um sicheren Heizungsbetrieb zu gewährleisten,
umfasst die Elektroheizung einen Thermostaten mit
automatischer Rückstellung (80°C) und einen oberen
Grenzthermostaten mit manueller Rückstellung (128°C).
Das Warnschild für elektrische Spannung ist an der
Inspektionsluke angebracht.
Das Erde-Warnschild ist in der Elektroheizung und der
Inspektionsluke angebracht.
Das Warnschild für den Elektroheizungs-Abschalt-
vorgang ist an der Tür oder Luke der Ventilator-
baugruppe angebracht.
! Waarschuwing !
Na het uitzetten van de
elektrische verwarmer moet de
ventilator nog
minimaal 5 minuten draaien.
! Attention !
Après la déconnexion de la
résistance électrique, le ventila-
teur doit continuer à tourner
pendant au moins 5 minutes
! Warning !
After switching off the electric
heater the fan must continue to
run for at least
5 minutes.
! Gefahr !
Nach Abschalten der
Elektroheizung muss der Ventilator
noch mindestens 5 Minuten
weiterlaufen.
200034908
| 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis