Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freilaufende Ventilatoren - SystemAir HHFlex Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 |
HHFlex-Luftbehandlungsgeräte
Schaltpläne: Anschluss des Stromversorgungs-Kabels
und der Klemmen an die Klemmleiste.
Wicklungs-Anschlussdiagramm
Anschlussmethode der Leiter an
die Motorklemmen
Wicklungs-Anschlussdiagramm
Anschlussmethode der Leiter an
die Motorklemmen

4.11.1 - Freilaufende Ventilatoren

Freilaufende Ventilatoren sind Ventilatoren ohne Gehäuse,
die direkt vom Motor angetrieben werden. Um den korrek-
ten Betriebspunkt dieses Ventilatortyps zu erhalten, ist ein
Frequenzwandler erforderlich. Die maximale Frequenz, bei
der der freilaufende Ventilator drehen kann, hängt von der
Motor-/Laufrad-Baugruppe ab und sollte normalerweise
über 50 Hz liegen. Die maximale Frequenz ist auf dem
Ventilator-Typenschild angegeben.
Freilaufende Ventilatoren haben einen Druckmesspunkt im
Eintrittskegel des Ventilators. Durch Messen des Druckverlusts
zwischen dem Ventilatordruck und dem Druck im Eintritts-
kegel kann die tatsächliche Luftleistung mittels folgender
Formel berechnet werden: V = k ·√∆p
Motor mit den Typenschild-Daten: 230 V/400 V - Y/Δ
Direkter Netzanschluss m. einer Spannung zw. zwei Phasen von:
230 V
400 V
L1
L1
L1
W2
U1
W2
W2
U1
U1
W1
U2
W1
W1
U2
U2
L3
L2
L3
L3
L2
L2
V2
V1
V2
V2
V1
V1
Dreiecksschaltung
W2
U2
V2
W2
W2
U2
U2
V2
V2
U1
V1
W1
U1
U1
V1
V1
W1
W1
L1
L2
L3
L1
L1
L2
L2
L3
L3
Motor mit den Typenschild-Daten: 400 V/690 V - Y/Δ
Direkter Netzanschluss m. einer Spannung zw. zwei Phasen von: Indirekter Y/Δ-Netzanschluss mit einer
400 V
690 V
L1
L1
L1
W2
U1
W2
U1
W2
U1
W1
U2
W1
U2
W1
U2
L3
L2
L2
L3
L2
L2
L3
L2
V2
V1
V2
V1
V2
V1
Dreiecksschaltung
W2
U2
V2
W2
U2
V2
W2
U2
V2
U1
V1
W1
U1
U1
V1
V1
W1
W1
L1
L2
L3
L1
L2
L3
L1
L2
L3
st
Indirekter Y/Δ-Netzanschluss mit einer
Spannung zw. zwei Phasen von: 230 V
L1
L1
L1
U1
U1
U1
U2
U2
U2
W2
W2
W2
W1
V2
V1
W1
W1
V2
V2
V1
V1
L2
L2
L2
L2
L2
L2
Sternschaltung
W2
U2
V2
W2
W2
U2
U2
V2
V2
U1
V1
W1
U1
U1
V1
V1
W1
W1
L1
L2
L3
L1
L1
L2
L2
L3
L3
Spannung zw. zwei Phasen von: 690 V
L1
L1
L1
U1
U1
U1
U2
U2
U2
W2
W2
W2
W1
V2
V1
W1
W1
V2
V1
V2
V1
L2
L2
L2
L2
Sternschaltung
W2
U2
V2
W2
U2
V2
W2
U2
V2
U1
V1
W1
U1
U1
V1
V1
W1
W1
L1
L2
L3
L1
L2
L3
L1
L2
L3
wobei
V
= tatsächliche Luftleistung in m
k
= der spezifische Ventilator-Koeffizient
∆p
= Druckdifferenz Kegel/Lufteintrittsteil in Pa
st
Der k-Wert hängt vom verwendeten Ventilator ab. Dieser
Wert ist auf Anfrage erhältlich.
W2
U2
V2
W2
W2
U2
U2
V2
V2
U1
V1
W1
U1
U1
V1
V1
W1
W1
Y/Δ -Schalter
L1
L2
L3
L1
L1
L2
L2
L3
L3
W2
U2
V2
W2
U2
V2
W2
U2
V2
U1
V1
W1
U1
U1
V1
V1
W1
W1
Y/Δ -Schalter
L1
L2
L3
L1
L2
L3
L1
L2
L3
/h
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis