Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rezirkulationsklappe; Luftfilter; Heizregister; Allgemeines - SystemAir HHFlex Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 |
HHFlex-Luftbehandlungsgeräte
4.2.2 – Rezirkulationsklappe
Die Klappe muss bei Stromausfall und abgeschaltetem
Gerät immer geschlossen sein.
Wird eine Rezirkulationsklappe verwendet, müssen
sowohl der Außenlufteinttritt als auch die Fortluftöff-
nung eine Klappe umfassen.
Wird die Rezirkulationsklappe modulierend verwendet,
muss die Autorität abhängig von den externen Drücken
an der anderen Öffnung garantiert werden. Die Autorität
der Rezirkulationsklappe kann durch Installation eines
perforierten Blechs an der Klappe erhöht werden.
Sonst nur Offen-/Geschlossen-Regelung verwenden.

4.3 - Luftfilter

Filtertypen:
Flachfilter
Taschenfilter
Feinstfilter
Kohlenstofffilter
Chemische Filter
Elektrostatische Filter
ACHTUNG: Wird ein Testlauf am Luftbehandlungsgerät
durchgeführt, dürfen die Lufteinritts- und -austrittsseite
nicht blockiert werden. Ist der Druckverlust über den
Filter zu hoch, versagt der Filter-Befestigungsrahmen.
Prüfen, ob die richtigen Filter installiert worden sind.
Prüfen, ob die Filtertaschen richtig installiert worden
sind.
Feinstfilter werden getrennt geliefert, um Verunreini-
gung beim Transport und bei der Inbetriebnahme zu
vermeiden. Die Feinstfilter erst einsetzen, nachdem
das Gerät gereinigt worden ist.
Falls verwendet, Druckschalter oder Sensoren
einstellen.
Die Inspektionstür schließen.
Falls gewünscht kann ein Tropfenabscheider hinter dem
Außenlufteintritts-Filter eingebaut werden. Dieser
fängt Tropfen auf, die vom Filter abfallen. Die Tropfen
enthalten Substanzen, die extrem korrosiv sind und
Korrosionsschäden am Filterabteil und den Funktionen
nach dem Filter verursachen können. Unter dem
Filter ist eine Edelstahl-Tropfenwanne eingebaut.
Sicherstellen, dass die Lamellen des Tropfenabschei-
ders gerade und fest eingebaut sind.
Den Betrieb des Siphons prüfen, siehe Kapitel 4.5.1.

4.4 - Heizregister

4.4.1 - Allgemeines

Bei der Durchführung von Wartungs- oder Reparatur-
arbeiten an den Heizregistern immer Sicherheitshand-
schuhe tragen, um Schnittwunden zu vermeiden.
Bei Arbeiten am Heizregister immer eine Sicherheits-
brille tragen.
Lamellen und Rohrleitungen können Temperaturen
erreichen, die zu Verbrennungen führen. Bei Wartungs-
arbeiten immer Sicherheitshandschuhe tragen, die
Mindestschutz gegen Temperaturen bis 70°C bieten.
Keine Löcher in das Gehäuse bohren, um Beschädigung
der Rohrleitungen und Heizregister zu verhindern.
Wird das System druckgetestet, kann etwas Wasser
im Register bleiben. Das System muss der Druckbe-
hälter-Direktive entsprechen. Der Installateur ist für
Drucktests verantwortlich. Das System immer entlüften.
Wird das Gerät vorübergehend nicht benutzt, das
restliche Wasser entfernen, um Einfrieren zu verhindern.
Nur das Auslegungsmedium für das Register verwenden.
Ist dies ein Gemisch von Wasser und Glykol bitte
beachten, dass Glykol stark oxydierend ist.
Wird nur Wasser als Medium benutzt, das Register
entleeren, wenn die Luft den Gefrierpunkt erreicht.
Zu starke, durch externe Vorrichtungen verursachte
und durch Rohrleitungen übertragene Schwingungen
vermeiden.
Das Gerät abschalten, wenn die Sammlerflansche
von den Rohrleitungen entfernt werden.
Nie den maximalen Betriebsdruck überschreiten.
Die Anschlüsse anhand der Maßzeichnungen prüfen.
Das Register vollkommen entlüften.
Die Verbindungen auf Lecks prüfen.
Sicherstellen, dass der Frostschutz-Thermostat
korrekt angeschlossen und eingestellt worden ist.
Es ist möglich, dass das Register die letzte oder vorletzte
Komponente im Gerät ist. Der Frostschutz-Thermostat
muss durch Vorsehen einer bauseitig installierten
Inspektionsluke im Zuluftkanal zugängig sein.
Sicherstellen, dass das Heizgerät heizen kann, um
nach dem Ventilatoranlauf Frostbildung zu verhindern.
ACHTUNG: Wenn die Register entleert werden darf kein
Wasser in den Kreisläufen bleiben, um bei Temperaturen
unter dem Gefrierpunkt Einfrieren zu verhindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis