Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahem-Anleitungen; Gehäuse; Gehäusebleche; Türen Und Zugangsdeckel - SystemAir HHFlex Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme-Anleitungen
4.1 - Gehäuse
Die Gerätedaten, wie z.B. Bestellnummer, Positionsnummer
usw. sind auf dem Typenschild angegeben.
4.1.1 - Gehäusebleche
Die Gerätebleche auf Beschädigung prüfen. Schmutz und
Flecken von der Oberfläche entfernen, um mögliche lang-
fristige Schäden zu vermeiden. Bauschutt vom Dach der
drinnen und draußen installierten Geräte entfernen.
Schmutz mit Wasser und einer milden Seifenlösung
entfernen. Beschädigungen durch gründliche Reinigung
der betroffenen Oberfläche und anschließende Behand-
lung und Lackierung reparieren. Falls zutreffend die
Dichtnähte prüfen und falls erforderlich reparieren.
4.1.2 - Türen und Zugangsdeckel
Funktion der Türgriffe/Schlösser und Scharnierbewegung
prüfen. Prüfen ob die Türverriegelung (innen an der Tür)
fest angebracht ist, damit keine zur großen Lecks an den
Türen auftreten. Bei Außenaufstellung der Maschine das
Sturmseil prüfen. Für Teile die unter Druck stehen wird
empfohlen, ein Türschloss mit Drucksicherung zu bestellen.
ACHTUNG: Türen und Zugangsdeckel müssen immer
geschlossen sein, ehe die Maschine eingeschaltet wird.
4.1.3 - Flexible Anschlüsse
Alle flexiblen Anschlüsse an das Gerät fest anschlie-
ßen. Falls erforderlich, lose Schrauben anziehen.
Der einwandige flexible Anschluss hat eine gestreckte
Länge von 130 mm, aber er darf zwischen Gerät und
Kanal nicht gestreckt installiert werden. Nach der
Installation muss die Betriebslänge des flexiblen
Anschlusses 100 mm sein.

4.1.4 - Erdung

Das Luftbehandlungsgerät muss korrekt und entsprechend
den lokalen Bestimmungen geerdet sein. Ein Schild am
Trägerrahmen zeigt an, wo das Gerät geerdet werden muss.
4.1.5 - Kanalanschlüsse
An allen anzuschließenden Öffnungen sind Eckrahmen
angebracht. Diese Eckrahmen gestatten Anschluss des
Luftkanals an das Luftbehandlungsgerät.
HHFlex-Luftbehandlungsgeräte
Es wird empfohlen, Europrofil-Anschlüsse (Typ E30)
am Eckrahmen und am anzuschließenden Kanal zu
verwenden.
Europrofil-Anschlüsse sind in festen Längen erhältlich
und lassen sich mit einer Säge auf die erforderliche
Länge abschneiden. Diese Profile können leicht über
dem Eckrahmen angebracht werden. Eine maximale
Profilhöhe von 30 mm zulassen, so dass übereinander
liegende Kanäle korrekt installiert werden können.
Die vier Ecken zwischen den Profilen können mit
einem Eckstück komplettiert werden (Typ H30).
Das Profil am Eckrahmen kann mit einer Schiebeleiste
(Typ SR) am Kanalprofil angebracht werden.
Anbringen von selbstklebendem Band zwischen den
beiden Profilen gewährleistet wie unten gezeigt eine
luftdichte Verbindung.
Legende
1. Luftbehandlungsgerät
2. Kanalanschluss
| 11
Selbst-
klebendes
Band

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis