Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Gehäusebleche; Innenaufstellung; Außenaufstellung - SystemAir HHFlex Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26 |
HHFlex-Luftbehandlungsgeräte
Elektro-
Dampfbefeuchtung
Sprühbefeuchter
Infraschall-Befeuchter
Ventilator
Schalldämpfer
Regler
Sensoren
Betriebs- und Wartungs-
anleitungen

6.1 - Allgemeines

Das glatte Finish der Bleche innen und außen macht
die Wartung sehr einfach.
Für trockene Teile: einmal jährlich das Maschinen-
gehäuse innen und außen gründlich prüfen. Für die
Wartung der feuchten Teile (Kühlregister) bitte auf
das jeweiligen Maschinenteil Bezug nehmen.
Alle Arbeiten müssen von ausreichend geschultem
Personal durchgeführt werden.
Alle geltenden Sicherheitsvorrichtungen verwenden,
um sichere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Bei allen Wartungsvorgängen Sicherheitshandschuhe
und -brillen tragen. Beim Auswechseln der Filter eine
Atem-Schutzmaske tragen.
Keine Löcher in das Luftbehandlungsgerät bohren, um
Lecks vom Gerät und von den Kühl- und Heizregistern
und Beschädigung der Verdrahtung zu vermeiden.
Gehäusebleche
6.2 -

6.2.1 - Innenaufstellung

a)
Inneninspektion des Gehäuses bzw. der doppelwan-
digen Bleche und aller trockenen Teile:
Verunreinigungen mit Wasser und einer milden
Haushalts-Seifenlösung beseitigen. Ist das Lackfinish
beschädigt worden, falls nötig den Rost entfernen
und mit einer qualitativ hochwertigen Rostschutz-
Grundierung und Lackierung ausbessern. Die Außen-
lufteintritts-Teile können Anzeichen von Korrosion
aufweisen, da sie feuchte Teile enthalten und Nebel,
Regen und Luftverunreinigungen ausgesetzt sind.
b)
Außeninspektion der Beschichtung:
Ist das Lackfinish beschädigt, falls erforderlich den
Rost entfernen und mit einer qualitativ hochwertigen
Rostschutz-Grundierung und Lackierung ausbessern.
Anschluss und Fittings
Elektroteile
Heizkessel
Sprühdüsen
Schläuche
Sprühdüsen
Druckschalter
Registerfilter
Betriebsdruck
Lager (größere Typen)
Laufrad
Motor (größere Typen)
Riemen
Schwingungsdämpfer
Flexible Anschlüsse
Druckschalter/Sensor
Alarme
Allgemeines
Drucksensoren
Leckage/Betrieb
Betrieb
Zunderbildung an den Elektroden
Betrieb
Anschlüsse/Risse
Betrieb
Betrieb/max. Druck
Verunreinigung
Schmierung/Verschleiß
Verunreinigung/Korrosion
Schmierung
Verschleiß/Spannung
Befestigungen
Risse
Betrieb
Schmutzablagerungen
Beschädigung der Oberschicht
Alarmprotokoll prüfen
Betrieb aller Sensoren prüfen
Nullkalibrierung
6.2.2 - Außenaufstellung
Die Abdicht-Nahtstellen eines draußen aufgestellten Geräts
prüfen und falls erforderlich mit einem UV-beständigen,
lackierbaren Material abdichten. Beschädigungen wie bei
Innenaufstellung reparieren. Das Dach auf undichte Stellen
prüfen und diese, falls erforderlich, reparieren.
6.3 - Türen und Zugangsdeckel
Schlösser und Scharniere aller Türen und Zugangsdeckel
prüfen. Sicherstellen, dass der Bolzen der internen Rolle
immer noch korrekt angezogen ist.
6.4 - Flexible Anschlüsse
Die flexiblen Anschlüsse auf Beschädigung prüfen.

6.5 - Erdung

Sicherstellen, dass das Gerät geerdet und korrekt
installiert ist.

6.6 - Klappen

ACHTUNG
Bei der Arbeit an Klappenregistern können die Finger
eingeklemmt werden.
Das Luftbehandlungsgerät muss bei der Reinigung
der Klappen ausgeschaltet werden, um ein
unerwartetes Schließen der Klappen zu verhindern.
Bei Reparaturen des Stellmotors das Gerät ausschalten,
damit die Anschlusskabel nicht unter Spannung
stehen
können..
Die Klappen brauchen nicht geschmiert werden. Starke
Verunreinigungen durch Reinigen mit Druckluft und
mögliche Reinigung mit Wasser und einer milden
Haushalts-Seifenlösung beseitigen. Sicherstellen,
dass die Klappen frei im Gehäuse laufen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis