Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Aufstellung Des Geräts; Luftverunreinigung; 13 4.1.9 - Kondenswasser Im/Auf Dem Luftbehandlungsgerät; Klappen - SystemAir HHFlex Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HHFlex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.7 - Montage und Aufstellung des Geräts
Sicherstellen, dass der Fußboden in dem Raum, in dem
das Gerät installiert ist, eben und wasserdicht ist. Die
Anschlussflächen zwischen den Teilen müssen mit dem
mitgelieferten Dichtband abgedichtet werden. Die Teile
können dann in der richtigen Reihenfolge angeordnet
werden. Die Teile so nahe wie möglich zusammen
anordnen und sicherstellen, dass sie bewegt werden
können. Beide Teile stützen und mit einem Zugseil
aufeinander zu ziehen. Sicherstellen, dass alle Teile
wasserdicht sind und falls erforderlich wo nötig Abstand-
halter unter dem Träger anbringen (siehe auch Kapitel
2). Dann die mitgelieferten Profile an der Nahtstelle
anbringen. Das Dach von draußen aufgestellten Geräten
muss abgedichtet werden, so dass kein Wasser nach
drinnen eindringen kann. Draußen aufgestellte Geräte
immer am Boden des Stützrahmens befestigen, um
sicherzustellen, dass sich das Gerät nicht bewegen und
nicht fallen kann (die Windkraft berücksichtigen). Bei
drinnen aufgestellten Geräten sicherstellen, dass das
Gerät sich nicht von den Stützpunkten entfernen kann.
Falls erforderlich, das Gerät am Fundament befestigen.
Eine genaue Beschreibung der Montage finden Sie in
den Montageanleitungen.

4.1.8 - Luftverunreinigung

Sind die Fort- und Außenlufteintritts-Öffnungen nahe
beieinander, besteht Gefahr von Luftverunreinigung. Um
diese zu reduzieren, die Luft verdünnen. Dabei müssen
Luftmenge, horizontaler und vertikaler Abstand zu den
beiden Öffnungen und Position der beiden Öffnungen zu
einander in Betracht gezogen werden (ist der Außenluft-
eintritt niedriger oder höher als die Fortluftöffnung).
Es kann erforderlich sein, die beiden Öffnungen unter
Verwendung eines Extra-Kanalstücks an der Außenluftein-
tritts-Öffnung weiter auseinander zu positionieren. Werden
die Geräte draußen installiert, muss dieses Kanalstück
zwischen das Luftbehandlungsgerät und die vorinstallierte
Ansaugkappe (falls verwendet) plaziert werden. Das Kanal-
stück muss immer auf geeignete Weise gestützt werden.
4.1.9 - Kondenswasser in/auf dem Luftbehandlungsgerät
Im und außen am Gerät kann es zu Kondenswasser-Bildung
kommen. Dies hängt von Installationsort (drinnen oder
draußen), Temperatur und relativer Feuchte im Gerät und
in der Geräteumgebung und dem Wärmebrücken-Faktor
(TB-Wert) des Geräts ab. Immer ein Gerät mit einem
Wärmebrücken-Faktor wählen, der bei den Innen- und
Außenbedingungen nicht zu Kondenswasser-Bildung führt.
Für drinnen aufgestellte Geräte folgende Pukte beachten:
Offene Wasser-Sammeltanks (z.B. Dampf-/Kondensat-
Sammeltank) dürfen nicht unter Druck stehen und
müssen abgedeckt sein, so dass die relative Feuchte
im Anlagenraum auf ein Minimum herabgesetzt wird.
HHFlex-Luftbehandlungsgeräte
Die Kaltwasser- und Kondensatleitungen bis zum
Luftbehandlungsgerät ausreichend isolieren.
Die Luftkanäle mit einer möglichen Lufttemperatur
unter dem Taupunkt der Luft im Anlagenraum wie
weiter oben beschrieben ausreichend isolieren.
Für draußen aufgestellte Geräte sind folgende Pukte zu
beachten:
Luftkanäle mit einem möglichen Luftzustand (Tempe-
ratur und relative Feuchte) mit einem Taupunkt über
dem erwarteten Außenluft-Zustand immer isolieren,
um Kondensatbildung im Kanal zu verhindern. Es wird
empfohlen, alle Kanäle vom und zum Gebäude zu
isolieren, um Wärmeübertrag auf ein Minimum zu
senken und gute Regelbarkeit sicherzustellen.
Nach Anschluss der Kanäle an das Gebäude das Gerät
sofort an die Stromversorgung anschließen, einschalten
und in Betrieb nehmen. Geschieht dies nicht, geht
Feuchtigkeit von den Gebäudekanälen zum Gerät
über und führt zu einer Erhöhung der relativen Feuchte
im Gerät. Bei niedrigen Außentemperaturen (wenn
das Gerät nicht in Betrieb steht) kann dies zu Konden-
satbildung im Gerät und an der Schalttafel führen.
Dies muss in jedem Fall verhindert werden.

4.2 - Klappen

4.2.1 – Klappen
Bei der Arbeit an Klappenregistern können die Finger einge-
klemmt werden. Das Luftbehandlungsgerät muss bei der
Reinigung der Klappen ausgeschaltet werden, um ein
unerwartetes Schließen der Klappen zu verhindern. Beim
Anschluss der Verdrahtung an den Stellmotor muss das
Gerät auch ausgeschaltet werden, damit die Anschlusskabel
nicht unter Spannung stehen können.
Prüfen ob der Stellmotor entsprechend den Hersteller-
anleitungen installiert worden ist.
Prüfen, ob der korrekte Winkel eingestellt worden ist.
Prüfen, ob die Klappen richtig schließen.
Prüfen, ob die Klappe in die voll geöffnete Stellung
eingestellt werden kann.
Nach einem Stromausfall den Betrieb und die Klappen-
position des gefederten Rücklaufs prüfen. Manche
Klappen müssen offen, andere geschlossen sein.
Sicherstellen, dass die Endposition der Klappe gleich
ist wie die Endposition des Stellmotors, so dass der
Antriebshebel der Klappe in der Endposition unbe-
lastet ist.
Manueller Betrieb
Stellmotorbetätigter Betrieb
| 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis