Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohranschlüsse Für Heizregister; Rohranschlüsse Für Kühlregister Mit Kaltwasser - SystemAir Geniox Installationsanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Geniox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H.4.4.3.1 Rohranschlüsse für Heizregister
Die Heizleistung von Registern mit 2 Reihen ist unabhängig von der Fließrichtung mit oder gegen den Luftstrom. Der
richtige Anschluss von Heißwasser an das für Zu- und Rücklauf gekennzeichnete Rohr ist jedoch äußerst wichtig wegen
der Platzierung des Wassertemperaturfühlers. Dieser muss am Rücklauf des Registers installiert werden (Eine Versch-
raubung für den Wassertemperaturfühler ist im Sammelrohr für den Wasserrücklauf eingeschweißt).
Für den Frostschutz des Heizregisters wird die Wassertemperatur in im Register an die Regelung übermittelt. Der Reg-
ler erzeugt immer ein Signal an den Mischventilstellmotor, der einen ausreichenden Warmwasserfluss zum Frostschutz
des Registers gewährleistet. Der Frostschutz ist auch dann aktiv, wenn der Betriebsmodus auf "Aus" eingestellt ist.
Wärmetauscher mit 3 Rohrreihen oder mehr müssen stets im Gegenstromprinzip zum Luftstrom angeschlossen
werden.
Hinweis!
Falls Glykol hinzugefügt wird, darf das Glykol keine Zusätze enthalten. Es darf kein Autoglykol verwendet
werden. Eine automatische Entlüftung muss am höchsten Punkt der 2 Rohre (Vor- oder Rücklauf) installiert
werden.
Falls das Heizregister 3- oder mehrreihig ist, muss die Wasserflussrichtung entgegengesetzt zur Luftrichtung erfolgen.
Für den Frostschutz befindet sich ein Temperatursensor in
einem Rohr am Rücklaufsammler. Dieser übermittelt ein
analoges Signal an den Regler. Bevor das Register mit
Wasser unter Druck gesetzt wird, muss der Sensor mit ei-
ner Kappe wasserdicht in das Rohr eingesetzt sein. Das
Rohr für den Sensor ist an das Sammelrohr angelötet.
Wichtig: Beim Festschrauben der Kappe des Sensors ist
am Rohr fest gegen zu halten.
Draufsicht des Registers. Der Sensor misst die Wasser-
temperatur in einem der dünneren Rohre im Rücklauf des
Wassers im Register. Der Sensor reduziert an dieser Stelle
den Rohrquerschnitt und dadurch auch den Warmwasser-
durchfluss. Die Temperatur in diesem Rohr wird durch den
Luftstrom über dem Kühlregister stärker als in allen ande-
ren Rohren verringert. Somit wird hier die niedrigste Tem-
peratur im Kühlregister gemessen, was eine frühzeitige
und sichere Frostwarnung ermöglicht.
Es ist wichtig, dass die Kappe mit dem Sensor ausreichend
fest angezogen wird, damit das System wasserdicht
bleibt.
H.4.4.3.2 Rohranschlüsse für Kühlregister mit Kaltwasser
Wärmetauscher mit 3 Rohrreihen oder mehr müssen stets im Gegenstromprinzip zum Luftstrom angeschlossen
werden.
output | 11
Anleitung zur Entladung auf der Baustelle, Installation und Anschluss |
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis