Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuluftsensor; Zeitschaltuhr (Erweiterter/Erzwungener Betrieb); Drucktaste (Erweiterter/Erzwungener Betrieb); Frischluft-/Fortluftklappe - SystemAir Topvex SR03 Installationsanleitung

Kompakt-lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex SR03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________

Zuluftsensor

Der Zuluftsensor wird in der Zuluftlleitung ca. 1 m hinter dem Gerät angeordnet und an die
Anschlussleisten 16 und 17 im Anschlusskasten angeschlossen. Andere Temperaturfühler werden im
Werk in das Gerät eingebaut. Der Zuluftsensor ist der Lieferung beigepackt.

Zeitschaltuhr (Erweiterter/Erzwungener Betrieb)

Ein Gerät, das im Abschaltmodus oder mit langsamer oder mittlerer Geschwindigkeit arbeitet, wird,
während der Zeitschalter aktiviert ist, auf die gewünschte Geschwindigkeit hochgefahren. Setzen Sie dazu
Erweiterter/Erzwungener Betrieb an der Bedientafel auf 0 Minuten.

Drucktaste (Erweiterter/Erzwungener Betrieb)

Ein Gerät, das im Abschaltmodus oder mit langsamer oder mittlerer Geschwindigkeit arbeitet, wird auf die
gewünschte Geschwindigkeit hochgefahren, wenn eine Taste gedrückt (ein Impuls ausgelöst) wird.
Setzen Sie Erweiterter/Erzwungener Betrieb an der Bedientafel auf die gewünschte Zeit in Minuten.

Frischluft-/Fortluftklappe

Die Frischluft-/Fortluftklappe (Betriebsspannung 24 VAC, max. 0,5A, Federrückstellung) verhindert den
Eintritt von Kaltluft in das Gebäude bei ruhendem Gerät, z. B. in der Nacht.
Die Klappe schützt (bei HW-Modellen) außerdem das Warmwasserregister vor Vereisung, indem sie
schließt, sobald die Rückwassertemperatur unter einen bestimmten Wert (+8 °C) fällt.
Kühlregister (Wasser)
An das Gerät kann ein Wasserventilsteller (Betriebsspannung 24 VAC, Steuerungssignal 0 - 10 V)
angeschlossen und dem Heizregister nachgeordnet betrieben werden.
Wenn diese Funktion genutzt wird, setzen Sie den Temperatursteuerungsmodus auf „Fortlufttemperatur".
Hinweis: Beim Einbau eines (Wasser-)Kühlregisters ist in der Rohrleitung nach dem Kühlregister ein
Zuluftsensor vorzusehen; der Anschluss erfolgt an die Klemmen 16 und 17 im Anschlusskasten (Abb. 3).

HW-Ventil(steller)

Zur Betätigung eines 2- oder 3-Wege-Wasserventils ist der Anschluss eines Wasserventilstellers
(Betriebsspannung 24 VAC, Steuerungssignal 0 - 10 V) an das Gerät erforderlich.

Feueralarm

Zum Anschluss an eine externe Feuerzentrale. Das Gerät wird bei Alarmauslösung entweder gestoppt
oder auf hohe Ventilatordrehzahl geschaltet.

Alarmausgang

Ausgabe eines (24 VDC-)Signals bei A- oder B-Alarm
_________________________________________________________________________________________________________
Topvex SR03, SR04, SR06
Installationsanleitung
8
205575
Systemair AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Topvex sr04Topvex sr06

Inhaltsverzeichnis