Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergleichsmessungen; Erstellen Einer Vergleichsmessung - GE Mentor Visual iQ Benutzerhandbuch

Videoprobe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05/2018

Vergleichsmessungen

Vergleichsmessungen basieren auf den bekannten Objektmaßen, die entweder durch
den Hersteller oder die Sonde im Sichtfeld eingestellt wurden, oder die bekannten
Abmessungen innerhalb von eingefrorenen Bildern nutzen. Der Visual iQ-Prozessor
verwendet diese bekannten Größen als Referenzskala zum Messen unbekannter Objekte.
Es können Vergleichsmessungen an stillen (nicht-3DPM)-Bildern oder an aufgerufenen
Bildern vorgenommen werden, die mit Hilfe des Vergleichsmessmodus gespeichert
wurden.

Erstellen einer Vergleichsmessung

Den Kopfschutz verwenden oder eine Standardspitze zur Front- oder Seitenansicht an
der Sonde anbringen. Auswahl des Sichtfeldes (FOV) für die Spitze über Funktionstaste
oder Touchscreen. Dadurch kann das System die Genauigkeit verbessern, indem es die
optische Verzerrung der Spitze ausgleicht. Falls FOV unbekannt ist, siehe
Sondenspitze für maximale Genauigkeit positionieren, indem die zu messende Fläche
senkrecht zur Sondenansicht erscheint. Das Ziel und das bekannte Objekt sollten sich
in der gleichen Ebene in gleichem Abstand von der Sonde befinden, wobei die Spitze
so nah wie möglich an der Sonde anliegen sollte, während sie beide vollständig auf
das Bild passen. Falls das Objekt und die Referenz auf dem Bildschirm klein erscheinen,
heranzoomen. Vor Beginn des Messvorgangs das Display einfrieren.
1
– Auswählen, um den Vergleichsmessmodus zu starten. Zunächst die Messart
auswählen.
Hier klicken, um mehr über jede Messart zu erfahren.
2
– Als nächstes muss eine Referenz bekannter Länge eingegeben werden, indem man
zwei Cursor setzt und die Referenzlänge definiert.
3
– Die Referenzlängen-Cursor bleiben bestehen.
4
– Die Messcursor anordnen, um die unbekannte Dimension zu bestimmen. In diesem
Fall führt das System eine Längenmessung durch.
5
– Auswahl zur Eingabe einer Neuen Referenzgröße, Hinzufügen einer weiteren Messung
(bis zu 5) oder Ändern der aktiven Messung (durch Auswahl von Nächste Messung).
6
Nach Definition einer Referenzlänge kann durch Auswahl dieser Option ein Kreis mit
bekanntem Durchmesser auf dem Bild dargestellt werden. Das Kreismessgerät kann
als „go/no-go"-Gerät verwendet werden, wenn sein Durchmesser auf eine Defektgröße
eingestellt ist.
Anhang B.
Die
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis