Touchscreen und Tasten – Duales Steuersystem
Die meisten Funktionen können durch die Verwendung des Touchscreens oder durch
eine Kombination aus Tasten und Steuerhebelbewegungen ausgeführt werden. Im
folgenden Beispiel werden verschiedene Steuertechniken dargestellt, die auf den
meisten Visual iQ-Bildschirmen verwendet werden können.
1
– Die linke untere Ecke des Bildschirms berühren (auf der normalerweise das GE-Logo
steht) oder kurz die Menü-Taste drücken, um das globale Menü zu öffnen.
2
– Das ausgewählte Menü- oder Listenobjekt wird durch einen blauen Rahmen
gekennzeichnet. Auf den Display-Bildschirm tippen, um ein anderes Objekt auszuwählen
oder das ausgewählte Objekt auszuführen. Alternativ kann der Steuerhebel verwendet
werden, um ein anderes Objekt auszuwählen, indem zuerst der blaue Cursor bewegt
und anschließend die Enter-Taste kurz gedrückt wird. Bitte beachten, dass ein kurzer
Druck auf die Enter-Taste die meisten ausgewählten Optionen oder Aktionen bestätigt
oder ausführt.
3
- Auf das Display tippen, um zwischen der oberen und unteren Funktionstastenleiste
zu wechseln (zweimaliges Tippen blendet die Funktionstasten- und Statusleiste ein bzw.
aus). Alternativ die Menü-Taste lange drücken, um zwischen der oberen und unteren
Funktionstastenleiste zu wechseln.
4
– An beliebiger Stelle auf das dargestellte Live-Bild tippen, um es einzufrieren bzw.
wieder zu aktivieren. Alternativ entweder die Enter-Taste oder die obere Auslösetaste
kurz drücken, um das Live-Display einzufrieren bzw. es wieder zu aktivieren. Bitte
beachten, dass die obere Auslösetaste die gleiche Funktion erfüllt wie die Enter-Taste.
5
– Zwei Finger auf dem Bildschirm positionieren und auseinander bewegen, um eine
Funktion des Bildschirms zu vergrößern (zum Herauszoomen die Handlung umgekehrt
05/2018
ausführen). Nach dem Zoomen (in einem eingefrorenen Bild) kann mit den Fingern
gezogen werden, um die Ansicht zu verändern.
6
– Auswahl der Zoom- Funktion mithilfe der Funktionstasten oder des Touchscreens (alle
dargestellten Objekte auf den Funktionstastenleisten können mit der entsprechenden
Funktionstaste oder durch Antippen des Touchscreens ausgewählt werden). Mit dem
Steuerhebel kann die Zoom-Vergrößerungsleiste geändert werden (diese und andere
blaue Leisten können ebenfalls durch Ziehen auf dem Touchscreen angepasst werden),
anschließend Fertig auswählen. Nach dem Zoomen kann der Steuerhebel zum
Verschieben der Ansicht verwendet werden.
7
– Wenn die Bildschirmseite Dateimanager erscheint, wird die ausgewählte Datei
oder der ausgewählte Ordner durch diesen blauen Rahmen gekennzeichnet. Auf den
Display-Bildschirm tippen, um ein anderes Objekt auszuwählen oder die ausgewählte
Datei auszuführen oder den ausgewählten Ordner zu öffnen. Bitte beachten, dass
auch weitere Objekte dargestellt werden können (oder dass auf weitere gespeicherte
Bilder zugegriffen werden kann), indem man auf dem Bildschirm in eine der anzeigten
Richtungen wischt. Alternativ kann der Steuerhebel verwendet werden, um ein anderes
Objekt auszuwählen, indem zuerst der blaue Cursorbewegt und anschließend kurz die
Enter-Taste gedrückt wird, um die Datei auszuführen oder den Ordner zu öffnen.
8
– Eine beliebige Funktion in der Funktionstastenleiste auswählen, indem die
Funktion auf dem Display-Bildschirm berührt wird (in diesem Fall Berühren des Feldes
Listenansicht) oder indem die entsprechende Funktionstaste gedrückt wird.
Hinweis: Der Anschluss einer Bluetooth oder USB-verkabelten Tastatur ermöglicht die
Fernsteuerung der iQ-Funktionen und der Sondenbewegungen. Siehe
eine Liste von Funktionstasten- und Tastenkombinationen, die den Funktionen der
iQ-Tasten und des Steuerhebels entsprechen.
Anhang O
für
11