Punktwolkenansicht (3DPM und 3D Stereo)
Die Punktwolkenansicht bietet die folgenden Vorzüge:
• Der Benutzer kann die Messungen visualisieren, um eine genaue Cursorplatzierung
sicherzustellen und die 3D-Datenqualität zu überprüfen.
• Zeigt die Position der Hoch- und Tiefpunkte an, um die Positionierung des Profils und
des Tiefencursors zu erleichtern.
• Zeigt den Rauschpegel im Verhältnis zur Größe des Anhaltspunktes an. Die
Sondenspitze näher heranführen oder den Betrachtungswinkel anpassen, wenn das
Oberflächenrauschen im Verhältnis zur Größe des Anhaltspunktes signifikant ist.
• Zeigt kleine oder größere Wellen an, die auf Schmutz oder Öl auf den Gittern oder
Reflektionen hinweisen können, die von einer Oberfläche auf eine andere abprallen.
Der Visual iQ bietet zwei verschiedene Darstellungen von Punktwolken: Vollbild und
Messbild, die entweder im Vollbildmodus oder in einer geteilten Ansicht angezeigt
werden können, wobei die linke Ansicht das 3D-Stereo- oder 3DPM-Bild zur gleichzeitigen
Cursorplatzierung und Punktwolkeninspektion enthält. In der geteilten 3DPM-Ansicht
kann das 2D-Bild über den Touchscreen gezoomt und verschoben werden.
Folgendes gilt sowohl für das Vollbild (
• Die Cursorpositionen und die Linien zwischen den Cursor werden dargestellt (
• Bei Tiefenprofilmessungen und Bereichstiefenproflmessungen wird das Profilstück
entlang der Oberfläche dargestellt.
• Bei Tiefen-, Tiefenprofil- und Bereichstiefenproflmessungen sowie Messungen mit
Hilfe einer Messebene zeigt ein blaues Rechteck in der Punktwolkenansicht die Position
4
der Referenzebene an. (
).
• Wenn eine Messebene bei Punkt-zu-Linien-, Bereichs- oder Tiefenmessungen
verwendet wird, erscheinen Kanten-Sichtwinkel und Linien (
Einstellung der Ansicht zu unterstützen.
• Mit einem Finger über den Touchscreen streichen (oder den Steuerhebel verwenden),
um die Punktwolke zu drehen.
• Mit zwei Fingern die Punktewolke im oder gegen den Uhrzeigersinn verschieben oder
drehen.
• Zwei Finger zusammen oder auseinander ziehen, um die Zoomstufe zu erhöhen bzw.
zu verringern, oder Zoom wählen.
• Taste Zurücksetzen drücken, um zur Standardansicht zurückzukehren (Funktionstaste
6
zweiter Ebene).
Bei einem Vollbild gilt Folgendes:
• Zeigt die gesamte 3D-Datenreihe und alle Messungen an, wobei die aktive Messung
fett dargestellt wird.
42
1
2
) als auch für das Messbild (
):
5
), um eine korrekte
3
).
• Die farblich gekennzeichnete Tiefenkarte gibt den Abstand zwischen Spitze und Ziel an.
• Gestrichelte Linien zeigen die Ränder des Sichtfeldes, um so eine bessere Darstellung
der Spitzen- und Flächenpositionen zu ermöglichen (
3D-Perspektivlinien im Fenster Einstellungen für Messungen und Anmerkungen
gesteuert.
Im Zusammenhang mit einem Messbild gilt Folgendes:
• Nur die aktive Messung und die 3D-Daten in dessen Umfeld werden dargestellt.
• Bei aktiver Tiefenkarte gibt eine Skala die Tiefe oder Höhe relativ zur Referenzebene an.
7
). Diese werden über die Option
05/2018