Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Messungen & Anmerkungen - GE Mentor Visual iQ Benutzerhandbuch

Videoprobe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung Messungen & Anmerkungen
05/2018
1
– Den unteren linken Bildschirmrand antippen (enthält normalerweise ein GE-Logo) bzw. (oder
die Taste auf der
Tastaturtaste auswählen), um das globale Menü zu öffnen. zu öffnen
und Zugang zum Einstellungsmenü zu gewähren.
2
– Auswählen, um die spezifischen Einstellungen für Messungen & Anmerkungen (wie hier
dargestellt) zu ändern.
3
– Ansicht der Liste mit 3DPM-Spitzen, die bereits für den Einsatz mit der angeschlossenen
Sonde kalibriert sind.
4
– Auswählen, um die Liste mit Stereo-Spitzen anzuzeigen, die bereits für den Einsatz mit der
aufgesetzten Sonde kalibriert sind. Die Spitze hinzufügen und Liste bearbeiten sind nicht für den
allgemeinen Gebrauch gedacht. Das Löschen einer Spitze über die Option Liste bearbeiten entfernt
die Kalibrierungsdaten der Spitze dauerhaft, wodurch Sonden und Spitzen zur Neukalibrierung
an ein autorisiertes Servicezentrum von GE Inspection Technologies geschickt werden müssen.
5
– Speichern der Voreinstellung Anmerkungen (Kommentare) auf einem externen Speichergerät
oder Importieren der voreingestellten Kommentare auf das Instrument von einem externen Gerät.
6
– Anzeigen oder entfernen des Zoom-Fensters (dient zur detaillierten Positionierung des Cursors
während der Messung).
7
– Auswahl AUTO, um die rot/gelbe nicht messbare 3DPM-Pixelmaske nur anzuzeigen, wenn ein Cursor
auf einem rot/gelben Pixel platziert ist. Auswahl EIN, um die Pixelmaske beim Messen immer anzuzeigen.
8
– Auswahl Z-Map für häufigsten Gebrauch. P-Map Bilder enthalten zusätzliche Daten und können
vom technischen Support von GE angefordert werden, um bei der Fehlerbehebung zu helfen.
9
– Legt die Art der Entfernungsanzeige fest, die während der 3DPM-Messung angezeigt werden
soll. Mit abnehmendem Abstand zwischen Spitze und Ziel zeigt die 3DPM-Entfernungsanzeige
eine zunehmende Anzahl von aufleuchtenden Balken an. Im Standardmodus sind alle
aufleuchtenden Balken blau. Im Farbmodus wechselt die Balkenfarbe von rot, wenn wenige
Balken leuchten, zu grün, wenn die meisten Balken leuchten.
Durchführung von 3DPM-Messungen und die Entfernungsanzeige zu erfahren.
10
– Zeigt vier gepunktete Linien in der Vollbildansicht der Punktwolke an. Diese Linien stellen
das Sichtfeld dar und geben dem Benutzer ein besseres Gefühl für die Ausrichtung der Sonde
in Bezug auf die betrachtete Oberfläche. Bei Verwendung einer Messebene in Verbindung mit
einer Punkt-zu-Linie, Flächen- oder Tiefenmessung wird auch ein Kanten-Sichtwinkel sowohl
in der Vollbild- als auch in der Messbild-Punktwolkenansicht berücksichtigt. Diese Linien können
ausgeblendet, angezeigt werden, während der Messung in der Punktwolkenansicht, oder
angezeigt und gespeichert werden, zusammen mit dem gespeicherten Messbild.
11
– Steuert die Anzeige des Stereo-Index, der während Stereomessungen angezeigt wird.
klicken, um mehr über den Stereo-Index zu erfahren.
12
– Legt einen Grenzwert für den nachstehenden Stereo-Index fest, unterhalb dessen der Index
während der Stereomessung blinkt. Dies kann genutzt werden, um den Benutzer vor Messungen
mit niedrigem Index zu warnen, bei denen sich die Genauigkeit verringern könnte.
13
– Angabe der Maßeinheiten in Zoll oder Millimetern.
14
– Anmerkungen können zu jedem Stand- bzw. aufgerufenen Bild hinzugefügt werden. Mit
der Auswahl des Anmerkungsstils können die Farben der angezeigten Buchstaben geändert
werden. Als Textfarben stehen zur Auswahl: Schwarz (Standard), Grün und Weiß.
Hier klicken, um mehr über die
Hier
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis