3D Stereo-Messverfahren, Teil 1
Vor Erfassung der 3D-Stereo-Messdaten muss eine kalibrierte 3D-Stereo-Objektivspitze an das Visual iQ angeschlossen werden. Die Spitze für die Messung richtig positionieren.
(Hier klicken, um mehr über das Positionieren der Spitze zu erfahren.)
EIN
unterstützt werden (hier klicken, um Einzelansicht auszuwählen).
Informationen sollte man sich vor der Durchführung einer Stereomessung vertraut gemacht haben.
1
– Auswahl der Funktionstaste Stereo (bei der Arbeit mit eingefrorenen Bildern) oder der Funktionstaste Messen (bei der Arbeit mit einem aufgerufenen Bild, das mit einer 3D
Stereo-Objektivspitze erfasst wurde). Live-Stereo-Bilder (und alle anderen) müssen vor Beginn des Messvorgangs eingefroren werden.
2
– Nach der Auswahl von Stereozeigen die Funktionstasten auf dem Display des iQ die Seriennummern von allen 3D-Stereospitzen an, die für die installierte Sonde kalibriert wurden.
3D-Stereospitzen verfügen über eine +3D-Bezeichnung auf der Funktionstaste. Darauf achten, dass die Seriennummer der derzeit installierten 3D Stereospitze ausgewählt wird.
Wird nach der Erfassung von Bildern für die Messung festgestellt, dass die falsche Seriennummer ausgewählt wurde, wird auf Punkt 10 und 11 verwiesen.
Hinweis: Wenn eine Anwendung die Platzierung von Messcursoren innerhalb eines Bereichs ohne messbare Bildpunkte erfordert, wird ein Objekt über seine bestehenden
Kanten hinaus verlängert.
(Hier klicken, um mehr über das Platzieren einer Messebene zu erfahren).
3
– Den Messvorgang durch Auswahl der gewünschten Messart starten
4
– Wenn eine Messart ausgewählt ist (in diesem Fall, eine Tiefenprofilmessung), beschreibt dieses Symbol die gewählte Art.
5
– Der erste Cursor wird auf dem linken Bildschirm angezeigt, wo alle durch den Benutzer positionierten Cursor erscheinen. Mit dem Finger (oder Steuerhebel) den aktiven Cursor
an den gewünschten Ort verschieben. Dieser Cursor kann jederzeit wieder aktiviert werden (der aktive Cursor erscheint größer als andere Cursor) und bewegt werden.
Hinweis – Anzeige des nicht messbaren Bereichs: Wird mit einem 3D-Stereomessbild gearbeitet, sind bestimmte Bereiche des Bildes möglicherweise nicht messbar. Wenn Teile
des Bildes für Stereomessungen ungeeignet sind, zeigt das Messsystem in diesen Bereichen eine rote Zone an. Das System berechnet kein Messergebnis, wenn der Cursor in
einem roten Bereich positioniert ist.
50
Dies kann durch die vorübergehende Anzeige eines einzelnen Bildes im Modus Einzelansicht auf
Der Prozess der Bilderfassung und Cursorplatzierung wird an anderer Stelle erläutert – mit diesen
(Hier klicken für eine Beschreibung aller 3D-Messarten)
05/2018