Fehlerbehebung bei Messungen
3D-Phasen-, 3D-Stereo- oder Stereo-Messungen
• Die Sondenspitze so nah wie möglich an das Ziel heranfahren, um die Vergrößerung zu maximieren.
• Sicherstellen, dass die Objektivspitze fest genug auf den Sondenkopf geschraubt wurde.
• Das im Inspektionsblock enthaltene Ziel messen, um sicherzustellen, dass keine Beschädigung der Spitze aufgetreten ist.
Messspitzen zu erfahren.
3D-Phasenmessungen
• Darauf achten, dass die Sonde während der Flächenaufnahme ca. 1 Sekunde lang still gehalten wird. Die Sonde nicht bewegen, bis auf dem Bildschirm die Nachricht Erfassung
von Bildern nicht mehr angezeigt wird.
• Die Sondenspitze neu positionieren, bis die Entfernungsmesser-Anzeige auf dem Live-Bildschirm die maximal mögliche Anzahl blauer Balken anzeigt. Bei sehr kleinen
Anhaltspunkten ist eine leichte Unschärfe akzeptabel.
• Sicherstellen, dass alle Messspitzenoberflächen sauber sind. Mit einem sauberem Tuch und Alkoholreiniger abwischen.
• Nach der Aufnahme eines Bildes überprüfen, ob die an der Sonde angebrachte Spitze mit der in der Software ausgewählten Spitze übereinstimmt.
• Punktwolkenansicht auf übermäßige Wellen prüfen. Dies würde auf Verschmutzung, Ölbelag oder eine beschädigte Spitze hinweisen.
• Eine nicht rechtwinklige Ansicht (z. B. 30°–45°) ausprobieren. Hierdurch wird der Rauschpegel in den Daten häufig signifikant gesenkt, insbesondere bei Flächen, die glänzen
oder eine Maserung aufweisen.
3D-Stereo- und Stereo-Messungen
• Die Platzierung von Cursor in Bereichen mit starker Blendung ist zu vermeiden. Falls nötig, Helligkeit anpassen oder Sondenspitze neu positionieren, um die Details zu verbessern
und die Blendung zu senken.
• Sicherstellen, dass sich das zu messende Objekt in der Mitte des Bildschirms befindet.
• Das Zoom-Fenster aktivieren, um die Messcursor möglichst genau zu platzieren.
• In der Anleitung folgenden Punkt nochmals durchlesen:
• Überprüfen, ob der Bezugs-Cursor im Bereich von 1 Pixel korrekt ist (nur Stereo). Wenn nicht genau zu erkennen ist, wo sich der Übereinstimmungspunkt befinden sollte, einen
anderen Punkt auswählen oder das Bild aus einem anderen Winkel aufnehmen, der Details besser erkennen lässt, um eine bessere Übereinstimmung zu ermöglichen.
• Sicherstellen, dass die auf der Spitze eingravierte Seriennummer mit der in der Software für die Messung ausgewählten Seriennummer übereinstimmt. Hinweis: Die vom
Benutzer eingegebene Seriennummer der Spitze erscheint in der Ecke des Messbildschirms.
60
Erzielen eines geeigneten Bildes zur Durchführung von Stereomessungen.
Hier klicken, um mehr über die Überprüfung von
05/2018