Messverfahren im Stereomodus, Teil 2
7
– Bildschirm antippen (oder
Hinweis: Grundsätzlich werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn die Bezugs-Cursor genau dort belassen werden, wohin das System sie platziert hat. Unter bestimmten Umständen,
zum Beispiel bei Vorliegen eines sich wiederholenden Musters, muss dem System jedoch beim Auffinden des richtigen Übereinstimmungspunktes geholfen werden.
8
– Die aktive Größe wird auf dem Bildschirm angezeigt (durch Antippen der Zahl wird das Kästchen blau und kann verschoben werden), zusammen mit dem Stereo-Index und
der Übereinstimmungsstärke, die mit dieser Messung und der Cursorplatzierung verbunden sind. Eine Beschreibung dieser beiden Konzepte findet sich in den unmittelbar
vorhergehenden Abschnitten des Handbuchs.
9
– Zum Hinzufügen einer weiteren Messung (bis zu fünf pro Display) auswählen. Wird mehr als ein Messung angezeigt, Nächste Messung auswählen, um die aktive Messung zu
ändern (oder einfach auf einen beliebigen vorhandenen Messcursor tippen, um ihn zu aktivieren).
10
– Antippen, um die verschiedenen Funktionstastenreihen darzustellen. Durch Doppeltippen in diesem Bereich werden die Funktionstasten- und Statusleiste aus- bzw. eingeblendet.
11
– Wählen Sie Optionenanschließend Spitze wechseln auswählen, um das aufgenommene Bild und die durchgeführte(n) Messung(en) beizubehalten, während die falsch
angegebene Seriennummer einer Spitze korrigiert wird. Dieses Verfahren ermöglicht die Anwendung der korrekten Kalibrierungsdaten und macht das Sammeln zusätzlicher Bilder
überflüssig, selbst wenn der Benutzer zunächst die falsche Seriennummer der Spitze ermittelt hat.
Hinweis: Die Stereo-Index und die Übereinstimmungsstärke treffen nur auf die aktive Messung zu.
Hinweis: Um die Messgenauigkeit zu überprüfen, muss jeder Cursor auf der linken Seite um einige Pixel verschoben werden. Falls sich die Bezugs-Cursor übereinstimmend verschieben
und sich die Ergebnisse nur geringfügig ändern, ist vermutlich ein genaues Ergebnis erzielt worden. Ist jedoch die Bewegung eines Bezugs-Cursors sprunghaft oder die Ergebnisse
ändern sich signifikant, sind die Daten unzuverlässig. In diesem Fall ein neues Bild erfassen und die Anweisung oben befolgen. Dieser Schritt ist vor allem dann wichtig, wenn mit
einem niedrigen Stereo-Index (weniger als 5) oder einer niedrigen Konfidenzzahl (kleiner 3) gearbeitet werden muss. Beispielsweise muss ein niedriger Stereo-Index verwendet
werden, wenn große Objekte vermessen werden oder wenn der Zugang eingeschränkt ist und die Spitze nicht nahe genug an das Ziel heran gebracht werden kann. Eventuell muss
eine niedrigere Konfidenzzahl akzeptiert werden, wenn die Oberfläche nur wenig Details aufweist.
56
drücken), um den zweiten Cursor anzuzeigen. Wie unter Punkt 5 und 6 beschrieben, positionieren.
05/2018