Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang F. Einhaltung Der Umweltschutzauflagen - GE Mentor Visual iQ Benutzerhandbuch

Videoprobe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang F. Einhaltung der Umweltschutzauflagen

Zur Herstellung des erworbenen Geräts wurden natürliche Ressourcen abgebaut und verwendet. Es kann gefährliche Stoffe enthalten, die sich auf die
Gesundheit und die Umwelt auswirken können.
Um eine Ausbreitung dieser Stoffe in der Umwelt zu verhindern und den Druck auf die natürlichen Ressourcen zu verringern, empfehlen wir den Einsatz
geeigneter Rücknahmesysteme. Diese Systeme können viele der Werkstoffe von Altgeräten sinnvoll wiederverwenden oder recyceln und sind in vielen
Ländern vorgeschrieben.
Das durchgestrichene Mülltonnensymbol macht auf den Einsatz von Recycling-/Rücknahmesystemen aufmerksam.
Weitere Informationen zu den Sammel-, Wiederverwendungs- und Verwertungssystemen von Wertstoffen sind beim zuständigen lokalen oder regionalen
Abfallentsorgungsunternehmen erhältlich.
EU-Akkuvorgaben
Dieses Produkt enthält einen Akku, der in der Europäischen Union nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Ausführliche Informationen zum Akku stehen in der
Produktdokumentation. Der Akku ist mit diesem Symbol gekennzeichnet, das Kennzeichnungen für Cadmium (Cd), Blei (Pb) oder Quecksilber (Hg) enthalten kann. Zur
ordnungsgemäßen Wiederverwertung ist der Akku beim Händler oder einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abzugeben.
Was bedeuten die Kennzeichnungen?
Batterien und Akkumulatoren müssen (je nach Größe entweder auf der Batterie oder dem Akkumulator oder auf der Verpackung) mit einem separaten Entsorgungssymbol
gekennzeichnet sein. Des Weiteren muss die Kennzeichnung die chemischen Symbole bestimmter Konzentrationen toxischer Metalle wie folgt enthalten:
Cadmium (Cd) über 0,002 %
Blei (Pb) über 0,004 %
Quecksilber (Hg) über 0,0005 %
Die Risiken und die Rolle des Benutzers bei dessen Reduzierung
Ihre Teilnahme ist ein wichtiger Faktor in dem Bemühen, schädliche Einflüsse auf Umwelt und Menschen durch Batterien oder Akkumulatoren zu minimieren. Zum
ordnungsgemäßen Recycling sollte dieses Produkt oder die darin enthaltenen Batterien oder Akkumulatoren an den Händler oder an eine dafür vorgesehene Sammelstelle
zurückgegeben werden. Einige Batterien oder Akkumulatoren enthalten giftige Metalle, die eine ernsthafte Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Bei Bedarf enthält
die Produktkennzeichnung chemische Symbole, die auf das Vorhandensein von giftigen Metallen hinweisen: Pb für Blei, Hg für Quecksilber und Cd für Cadmium. Eine
Kadmiumvergiftung kann zu Lungen- und Prostatakrebs führen. Zu den chronischen Schädigungen zählen Nierenschäden, Lungenemphyseme und Knochenerkrankungen
wie Osteomalazie und Osteoporose. Cadmium kann auch Anämie, Zahnverfärbungen und Geruchsverlust (Anosmie) verursachen. Blei ist in jeder Form giftig. Es reichert
sich im Körper an, so dass jeder Stoffkontakt schädlich ist. Das Verschlucken und Einatmen von Blei kann zu schweren Gesundheitsschäden führen. Zu den Risiken zählen
Hirnschäden, Krämpfe, Mangelernährung und Unfruchtbarkeit. Quecksilber bildet bei Zimmertemperatur gefährliche Dämpfe. Die Exposition gegenüber hohen Konzentrationen
von Quecksilberdampf kann eine Vielzahl von schweren Symptomen verursachen. Zu den Risiken zählen unter anderem chronische Entzündungen von Mund und Zahnfleisch,
Persönlichkeitsveränderungen, Nervosität, Fieber und Hautausschläge.
Besuchen Sie http://ec.europa.eu/environment/waste/weee/index_de.htm, um Anweisungen zur Rücknahme und weitere Informationen zu dieser Initiative zu erhalten.
82
05/2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis