Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugruppe Beinstützen; Begriffsdefinition - SORG Vector Serviceheft Für Den Reha-Techniker

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
BAUGRUPPE BEINSTÜTZEN

2.5.1 Begriffsdefinition

Vector hat neun Arten Beinstützen:
(1) Anbau innen mit Fußplatte durchgehend fest
verschraubt
(2) Anbau außen mit Fußplatte durchgehend fest
verschraubt
(3) Anbau innen mit Fußplatte durchgehend seit-
lich hochklappbar
(4) Anbau außen mit Fußplatte durchgehend seit-
lich hochklappbar
(5) Anbau innen mit Fußplatte geteilt seitlich hoch-
klappbar
(6) Anbau außen mit Fußplatte geteilt seitlich
hochklappbar
(7) Anbau innen mit Fußplatte durchgehend seit-
lich und nach hinten hochklappbar
(8) Anbau außen mit Fußplatte durchgehend seit-
lich und nach hinten hochklappbar
(9) Anbau außen mit Fußplatte durchgehend, seit-
lich hochklappbar und zusätzlich nach außen ab-
schwenkbar
HINWEIS
Die Beinstütze ist optimal eingestellt (A), wenn bei recht-
winklig auf der Fußplatte stehendem Bein der komplet-
te Oberschenkel bis ca. 2-3 fingerbreit vor der Kniekehle
gleichmäßig auf dem Sitzkissen/Sitzformteil aufliegt.
(A) Der Kniewinkel sollte größer 90° sein.
(B) Eine zu hoch eingestellte Fußplatte führt zu
einer permanenten Knickhaltung im Beckenbe-
reich und einer verminderten Blutzirkulation.
(C) Eine zu tief eingestellte Fußplatte kann zu
unangenehmen Stauungen in den Schenkeln
führen und Krämpfe auslösen.
(A)
Kniewinkel
>90°
(B)
(C)
(1)
(3)
(5)
(7)
(9)
Serviceheft
(2)
(4)
(6)
(8)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jump alpha

Inhaltsverzeichnis