Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugruppe Schiebehilfen; Standardschiebegriffe; Schiebegriffe Ausziehbar; Spannkraft Des Exzenterspanners - SORG Vector Serviceheft Für Den Reha-Techniker

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10 BAUGRUPPE SCHIEBEHILFEN

2.10.1 Standardschiebegriffe

ACHTUNG
Die Schiebegriffe haben schwarze Kappen aus Kunst-
stoff. Unter widrigen Umständen können sich die Kappen
lösen - zum Beispiel bei starker Hitze, bei eindringender
Feuchtigkeit oder bei extremer Belastung.

2.10.2 Schiebegriffe ausziehbar

(1) Am unteren Ende der ausziehbaren Schiebegriffe (des
Schiebebügels) (A) befindet sich je eine Stativfeder (B), mit
der verhindert wird, dass sie beim Einstellen der Höhe un-
beabsichtigt aus der Halterung (C) rutscht.
ACHTUNG
Die ausziehbaren Schiebegriffe dürfen nur verwendet
werden, wenn die Stativfedern unter der jeweiligen Hal-
terung gut sichtbar aus dem Rohr ragt. Eine funktionsun-
tüchtige Stativfeder muss unverzüglich ersetzt werden.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie die Schiebegriffe vor jeder Nutzung
(z.B.: Überwinden von Hindernissen) auf ihren festen Sitz.

2.10.2 Spannkraft des Exzenterspanners

ACHTUNG
(2) Der Klemmhebel (A) des Exzenterspanner ist auf der
Gegenseite des Halters (B) mit einer Mutter (C) fixiert.
Durch Drehen des Klemmhebels (A) verändert sich die
Spannkraft des Exzenterspanners. Unter widrigen Um-
ständen kann diese Mutter (C) sogar verloren gehen.
DIE SCHIEBEHILFE IST DANN NICHT FUNKTIONSTÜCHTIG.
Deshalb kontrollieren Sie regelmäßig und in kurzen Inter-
vallen die Funktionstüchtigkeit und Vollständigkeit des
Exzenterspanners
Zum Einstellen der Schließkraft des Exzenterspanners
(A) Klemmhebel öffnen,
so weit um seine eigene Achse drehen, dass er zu-
verlässig den Schiebegriff fixiert:
im Uhrzeigersinn = spannen, gegen UZS = lösen.
Testen Sie anschließend seine Funktionstüchtigkeit.
ACHTUNG
(3) Die Rundung der Sattelscheibe (D) muss bei geschlos-
senem Exzenterspanner (A) bündig am Klemmhebel an-
liegen.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie in regelmäßigen kurzen Intervallen die
Mutter (C) auf ihre Funktionstüchtigkeit.
(1)
(A)
(2)
(C)
(3)
(C)
Serviceheft
(C)
(B)
(B)
(D)
(A)
(A)
(D)
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jump alpha

Inhaltsverzeichnis