3.5 Baugruppe Beinstützen
Eine zu hoch eingestellte Fußplatte führt zu Knickhaltung im Becken, eine zu tief einge-
stellte blockiert die Blut- und Lympf-Zirkulation.
Lassen Sie deshalb zwischen Kniekehle und Sitzkissen ausreichend Platz (ca. eine Handbreite -
ohne Daumen). Die Oberschenkel müssen gleichmäßig auf dem Sitzkissen aufliegen.
3.5.1 Beinstütze Standard
Der Anbau der Beinstütze erfolgt mittig unter
der Sitzplatte.
(1) Einstellung der Unterschenkellänge:
•
Lösen Sie beidseitig beide Schrauben
(A+B),
•
schieben Sie beide Fußplattenhalter
(Klemmprofile) (C) in die gewünschte
Position,
•
drehen Sie die Schrauben (B) wieder
fest zu,
•
aber drehen Sie die Schrauben (A) nur
so stark zu, dass die Fußplatte noch
nach hinten geklappt werden kann.
(2) Einstellung der Tiefe:
•
Lösen Sie alle vier Schrauben (A) unter
der Sitzplatte,
•
verschieben Sie den Beinstützenhalter
(B) in die ge wünschte Position
•
und drehen Sie die Schrauben (A) fest
zu.
Einstellung des Winkels:
•
(3) Der Winkel der Fußplatte wird von
uns werkseitig auf 90° eingestellt.
•
•
(4) Durch Veränderung des Anschlags
(A) an den Rohren (B) kann der Winkel
der Fußplatte um bis zu ± 15° verstellt
werden.
•
•
(5) Dazu muss die Position der Fußplat-
te (B) auf dem Trägerteil (C) nach vorne
(= abfallende Fußplatte) oder nach hin-
ten (= steigende Fußplatte) verschoben
werden:
•
Lösen Sie alle vier Schrauben (D),
•
bringen Sie die Fußplatte in die ge-
wünschte Position
•
und drehen Sie die Schrauben wieder
fest zu.
16 von 32
(1)
(A)
(2)
(3)
(4)
(5)
Serviceheft Mio Move
(B)
(B)
(A)
(C)
(D)
(A)
(C)
(A)
(B)
90°
(B)
(B)
(A)
2019-07-05