Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugruppe Beinstützen; Positionieren Der Beinstützen - SORG LoopSORG Typ 802 Serviceheft Für Den Reha-Techniker

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Loop
SORG
2.5
BAUGRUPPE BEINSTÜTZEN
ACHTUNG
BEINSTÜTZEN MIT GETEILTER FUSSPLATTE SIND NICHT
FÜR BENUTZER MIT TONUS-DYSREGULATION GEEIGNET.
2.5.1 Positionieren der Beinstützen
Alle Beinstützen werden unter der Sitzplatte montiert, die
hier transparent dargestellt ist. Sie haben zwei Szenarien
zur Verfügung, mit denen Sie die Distanz der Aufnahme zur
Sitzschale einstellen können.
1. Versetzen der Beinstützenaufnahme:
(1) Ggf. müssen Sie die Keilaufnahme (hier trans-
parent dargestellt) versetzen, damit durch die
Montagebohrungen (A) die darunterliegenden Ver-
schraubungen (2A) zwischen Aufnahme (2B) und
Sitzplatte zugänglich wird.
Lösen Sie alle vier Schrauben (B) und
verschieben Sie die Keilaufnahme wie eben gefor-
dert.
(2) Entfernen Sie die Verschraubung (A) zwischen
Aufnahme (B) und Sitzplatte auf beiden Seiten,
versetzen Sie die Aufnahme (B) entlang den Bohr-
bildern (C) (=pro Bohrung um ca. 2 cm),
setzen Sie die Verschraubung (A) wieder durch die
Sitzplatte ein und drehen die Schrauben fest zu.
Korrigieren Sie die Position der Keilaufnahme und
schrauben Sie sie wieder fest an die Sitzplatte.
2. Versetzen der Beinstütze in der Aufnahme:
(3) Lösen Sie an der Beinstützenaufnahme (A) die
beiden Schrauben (B) und
schieben Sie die Beinstützenrohre (C) in die ge-
wünschte Position.
Drehen Sie beide Schrauben (B) wieder fest zu.
(4) Bei den nach außen abschwenkbaren Beinstüt-
zen lösen Sie den Gewindestift (A)
schieben die Beinstützenrohre (B) in die ge-
wünschte Position und
drehen beide Schrauben (A) wieder fest zu.
(5) Damit das obere Ende der Beinstützenrohre (A)
unter der Sitzplatte stabilisiert wird, sind unter die
Sitzplatte zwei Vierkantrohre (B) montiert.
INFORMATION
(5) Das Ende der Beinstützenrohre muss immer mindes-
tens 1 cm mit den Stabilisierungsrohren überlappen.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie nach jeder Änderung an der Beinstüt-
ze, ob sich die Lenkräder bei maximaler Kantelung nach
vorne noch frei um 360° drehen können. Ggf. müssen Sie
entweder über die Lenkräder oder über die Beinstütze
korrigieren.
22
(1)
(B)
(2)
(B)
(A)
(C)
(3)
(C)
(A)
(B)
(4)
(A)
(5)
(A)
(B)
(A)
(A)
(C)
(C)
(B)
(B)
m i n .
1 c m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis