Seite 1
Serviceheft Vector & Vector BSA Vector & Vector & Vector BSA Vector BSA Serviceheft Serviceheft Folgend werden alle individuelle Anpassungen des Rollstuhls beschrieben. Für diese Einstellungen ist Werkzeug und spezielles Fachwissen erforderlich. Bitte überlassen Sie diese Anpassungen einem qualifizierten Reha-Fachberater.
Seite 2
Impressum SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen / Germany +49 7254-9279-0 +49 7254-9279-10 Mail info@sorgrollstuhltechnik.de Web www.sorgrollstuhltechnik.de Revisionsstand 2021-06-10 Technischer Stand Wir behalten uns technische Änderungen und Druckfehler vor. Die Abbildungen können von den tatsächlichen individuellen Ausstattungs- komponenten abweichen.
Aufdrehen/ zudrehen Blickwinkel von unten Mit dem Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von vorne Gegen den Uhrzeigersinn drehen Blickwinkel von hinten Gleichzeitig auszuführende Schritte Teil befestigen Nacheinander auszuführende Schritte Teil abnehmen Beidseitig auszuführende Schritte 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 7 von 40...
Beschädigungen am Rollstuhl führen können. Fahren Sie nur langsam an Hindernisse heran und überwinden Sie diese vorsichtig, so dass nur wenig Kraft auf Lenkrad, Antriebsrad und den Rollstuhl im Gesamten einwirkt. 8 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Haare, Flusen, Schmutz, etc. an, wodurch die Lenkräder schwergängig werden. Entfer- nen Sie die Lenkräder in kurzen Intervallen und reinigen Sie gründlich die Gabeln, Ach- sen und Hülsen. Bei Kunststoffgabeln verfahren Sie bitte ana- log. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 9 von 40...
Alle Schrauben wieder fest zudrehen; Schrauben (A) mit 9 Nm, Schraube (B) mit 7 Nm Eine falsch eingestellte Lenkkopfneigung kann zu Lenkradflattern und beim Kurvenfahren (durch den Radnachlauf) zu hinderlicher „Berg- und Talfahrt“ führen. 10 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
(A) wieder ein und drehen Sie die Schrauben (A) fest zu. Die Einstellung ist ggf. nicht möglich, wenn Sie den Sitz verbreitern wollen, da Sie sonst die Steckachsenfittings zu weit aus der Lochplatte herausdrehen müssen. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 11 von 40...
Sie diese ggf. wieder her. 4°-8° Scheibe 0° Keilscheibe Keilscheibe 1° 0,5° 11° Scheibe 0° Keilscheibe 1° Keilscheibe 1°** **ggf. 2 Scheibensätze montieren (2x Innenscheibe innen montiert, 1x Außenscheibe + 1x Innenscheibe außen montiert) 12 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Seite 13
M18 Fitting 35 Nm). Überprüfen Sie unbedingt die Funkti- onstüchtigkeit der Kniehebelbremse und stellen Sie sie ggf. nach. Bitte beachten Sie die farbig gekennzeichne- ten Scheiben für die korrekte Einstellung des Radsturzes. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 13 von 40...
Seite 14
(Schnorrscheibe) Mutter M18x1 SW24 grün Bei Vector und Jump beta 8° Radsturz, sowie Jump alpha 5° und 8° Radsturz ist ein Distanzblock zur Radstandverbreiterung erforderlich (Ersatzteil). Hier ist die Vorspur schon in der Verbreite- rung integriert. Welche Scheibe muss bei welcher Einstellung verwendet werden:...
über die Verschraubung der Sitzplatte verändern. • Alle schraubverbindungen auf der Un- terseite des SitzFix lösen. • Sitzplatte in die neue Position bringen und alle Schrauben wieder fest zudre- hen. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 15 von 40...
Position wie oben beschrieben. • Schließen Sie die Klett-Schlauf-Verbin- dungen der Sitzbespannung wieder. • Verfahren sie auf der Gegenseite auf die gleiche Weise. • Die Traversen müssen auf beiden Seiten gleich teleskopiert sein. 16 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Verbreitern in die passenden Bohrun- gen (A) eingesetzt und fest verschraubt werden. • Bei der dreiteiligen StSt muss das Mit- telstück in die passenden Bohrungen (3b) (B) versetzt und anschließend wieder fest verschraubt werden. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 17 von 40...
Modell 5: Anbau außen (3a) (4a) (3b) Modell 6 Vector: Anbau innen Modell 6 Vector BSA: Die Beinstütze ist dann optimal eingestellt, wenn bei rechtwinklig auf der Fußplatte stehendem Bein der komplette Oberschenkel bis ca. fingerbreit vor der Kniekehle gleichmäßig auf dem Sitz- kissen/ Sitzformteil aufliegt.
Unterseite der Fußplatte um 180°. Alle Schrauben und Muttern (E) entfernen, Halter drehen alle Schrauben und Mut- tern wieder einsetzen und fest zudre- hen. Winkeleinstellung: (4) Schrauben (E) lösen, gewünschten Winkel einstellen, Schrauben wieder fest zudrehen. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 19 von 40...
Kontermutter (A) wieder fest zudrehen. Feinjustierung Fußplattenwinkel bei Anbau außen (5) Kontermutter (A) lösen, Anschlagschrau- ben (B) in die gewünschte Position drehen, Anbau außen anschließend die Kontermutter (A) wieder fest zudrehen. 20 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Beinauflage in die gewünschte Positi- on bringen. Verschraubung (A+B) wieder fest zudrehen. Feinjustierung Distanz und Winkel: Stellschrauben (B und/oder C) lösen und die gewünschte Position einstellen. Stellschrauben (B und/oder C) wieder fest zudrehen. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 21 von 40...
Schrauben wieder einset- zen und fest andrehen. Der Abstand zwi schen Radoberseite und Klei- derschutz sollte min. 10 mm be tra gen, damit der Kleiderschutz bei Belas tung nicht auf dem Rad streift. 22 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Dies erfolgt über die Schrauben (A). 3.4.5 Armlehne/ Kleiderschützer an Desk-Seitenteilen oder langen Seitenteilen Die Montage der Kleiderschützer und/oder Armlehnen (3-6) an den Desk- und langen Seitentei- len erfolgt wie bereits beschrieben. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 23 von 40...
(2) Kontrollieren Sie zuerst den Reifenfülldruck der Antriebsräder (erforderlichen Angaben auf dem Reifenmantel). Zum Justieren der Bremse lösen Sie beiden Schrauben (C) auf beiden Seiten, bringen den Bremskörper in die entsprechende Position und ziehen die Schrauben (C) wieder fest an. 24 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Reinigen Sie den Bremskörper regelmäßig mit einem trockenen Pinsel oder mit einem Föhn. Achten Sie beim Entfernen und Einsetzen der Räder mit der Steckachse darauf, dass Sie den Bremskörper nicht beschädigen. Das würde ein erhebliches Sicherheitsrisiko ergeben! 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 25 von 40...
Kippschutzbügel in der gewünsch- ten Länge • und setzen Sie das Kippschutzrad mit Halter wieder auf. • Setzen Sie die Schraube (B) in die passende Bohrung (A) und drehen sie wieder fest an. 26 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Sie den Ankippbügel (A) von unten in das Rahmenrohr und • verschrauben Sie ihn fest mit der Schraube (B) im Rahmen. Eine gleichzeitige Montage von Ankippbügel und Kippschutz an der selben Rahmenseite ist nicht möglich. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 27 von 40...
(5+6) Den festen und korrekten Sitz der Füh- rungsstifte (A) justieren Sie über die Schraub- verbindungen in den 4 Langlöchern (B). Der Muldenrücken muss im Falle einer Sitz- verbreiterung durch einen neuen mit der neuen Sitzbreite ersetzt werden. 28 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Sollten Sie zuvor den Rücken bereits um 2,5 cm über die Rückenrohre im Rahmen verlängert haben (Bild 2), müssen Sie diesen Vorgang rückgängig machen, weil sonst der Abstand zwischen Sitzkante und Rückenunterkante zu groß wird und der Winkeldrehpunkt zu weit nach oben rutscht. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 29 von 40...
Horizontale Einstellung (5) Die horizontale Verstellung kann zum an- deren durch Versetzen des Polsters erfolgen. Bezüge entfernen, Schrauben (A) lösen, Polster verschieben, Schrauben wieder fest anziehen, Bezüge wieder überstülpen. 30 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Sie die Pelotten, richten die Gelenke in die erforderli- che Position und ziehen alle Gelenkschrauben (6A) fest an. Das Kugelgelenk fixieren sie durch Festdrehen der vier Schrauben (B). 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 31 von 40...
Maß (± 1 cm pro Bohrung). • Drehen Sie die neuen Tuflok-Schrauben (A) an der neuen Position (C) fest in die Gewinde. Die Rohre müssen auf beiden Seiten um das selbe Maß teleskopiert worden sein. 32 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Seite 33
2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 33 von 40...
• Sitzkantelung (wenn vorhanden) auf 90° einstellen • abnehmbare Textilteile ggf. in Folie o.ä. verpacken • den Rollstuhl gegen Wegrollen und Verschmutzungen sichern • Lagerung in trockener Umgebung ohne aggressive Umwelteinflüsse 34 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
4.9 Wartung/ Inspektion Aus Sicherheitsgründen und zur Erhaltung der Produkthaftung ist mindestens einmal jährlich eine Inspektion durch Ihren Fachhändler erforderlich. Diese ist entsprechend der Checkliste auf der folgenden Seite durchzuführen und zu dokumentieren. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 35 von 40...
Seite 36
Bremsen gereinigt und gewartet, Verschlussmechanismen (Stativfedern der Schiebegriffe, Steckachsen, Exzenterspanner, etc.) auf Funktionstüchtigkeit überprüft, Kippschutz auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit überprüft. Ölen: bewegliche Teile sowie Lager geölt Endkontrolle: Funktionskontrolle aller mechanischen Verstellvorrichtungen durchgeführt 36 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Reifenfülldruck in der Regel 3-10 bar Gebrauchsdauer 3 Jahre bei nicht übermäßiger Beanspruchung Lebensdauer 5 Jahre Normative Anforderun- Der Rollstuhl erfüllt die Anforderungen nach ISO 7176-8 und die Anforderungen gegen das Entzünden. 2021-06-10 Serviceheft Vector & Vector BSA 37 von 40...
Seite 38
(selbe Abmessungen), Reifenfülldruck in der Regel 3-10 bar Gebrauchsdauer 3 Jahre bei nicht übermäßiger Beanspruchung Lebensdauer des Rollstuhls 5 Jahre Normative Anforderungen Der Rollstuhl erfüllt die Anforderungen nach ISO 7176-8 und die Anforderungen gegen das Entzünden. 38 von 40 Serviceheft Vector & Vector BSA 2021-06-10...
Erklärung Ihre Gültigkeit. Vector BSA SORG Rollstuhltechnik erklärt, dass das Produkt Vector BSA ein Klasse 1 Gerät ist und es den ein- schlägigen Bestimmungen der EU Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte entspricht. Dies wurde durch ein Konformitätsbewertungsverfahren nach den Bestimmungen für Medizinprodukte nachgewiesen.
Seite 40
Serviceheft Vector & Vector BSA SORG Rollstuhltechnik GmbH + Co. KG Benzstraße 3-5 68794 Oberhausen-Rheinhausen Germany Fon +49 7254 9279-0 Fax +49 7254 9279-10 info@sorgrollstuhltechnik.de www.sorgrollstuhltechnik.de Stempel Fachhändler...