Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radwechsel - Algema FIT-ZEL BLITZLADER 2 Betriebsanleitung

Fahrzeugtransporter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eder GmbH

4.10.2Radwechsel

Serienmäßig wird von der Eder GmbH kein Bordwerkzeug für eine Reifenpanne mitgelie-
fert. Es muss auf das Bordwerkzeug des Basisfahrzeuges oder auf extern zu beschaffen-
des Werkzeug zurückgegriffen werden.
Der Radwechsel mit einem geladenen Fahrzeug ist nicht gestattet. Autotranspor-
ter ggf. entladen.
Sichern Sie den Autotransporter gegen Wegrollen, in dem Sie die Feststellbremse und
den kleinsten Gang einlegen bzw. bei Automatikgetriebe den Wählhebel in die P-Stel-
lung bringen.
Heben Sie das defekte Rad an. Es wird empfohlen, dafür einen Rangierwagenheber
mit ca. 2000 kg Traglast zu verwenden, wie auf dem Foto dargestellt.
Vorteilhaft sind Wagenheber mit einer gummierten Auflagefläche. Alternativ kann auch
ein Stück Antirutschmatte oder Ähnliches auf die Auflagefläche des Wagenhebers ge-
legt werden.
Der Wagenheber muss wie abgebildet unter dem Längsrohr zwischen den beiden Hin-
terachsen platziert werden. Dabei muss sich die Aufnahme des Wagenhebers exakt
mittig unter dem Drehpunkt des Luftfederbalges befinden.
Die Radschrauben mit einem geeigneten Werkzeug ca. eine halbe Umdrehung lo-
ckern, bevor der Wagenheber aufgepumpt wird.
Pumpen Sie anschließend den Wagenheber auf, bis beide Räder der betroffenen Sei-
te ca. 3 cm über dem Boden sind.
Radschrauben des defekten Rades vollständig lösen.
Rad von der Nabe nehmen und neues Rad auf die Nabe setzen.
Radschrauben anziehen. Das Anzugsmoment entnehmen Sie der Betriebsanleitung
des Basisfahrzeuges. Das Anzugsmoment ist an beiden Hinterachsen identisch. Die
Radschrauben sind über Kreuz anzuziehen.
Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019
4 Bedienung und Betrieb
57 / 100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Algema FIT-ZEL BLITZLADER 2

Diese Anleitung auch für:

Blitzlader 2

Inhaltsverzeichnis