Eder GmbH
Arbeiten mit der Seilwinde*!
Defekte Hydraulikteile!
Ladung schleift über das Plateau!
Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019
Quetschgefahr an der sich drehenden Trommel der Seilwinde oder
am Seilhaken.
Das Seil kann reißen.
Personen können beim Anziehen der Seilwinde von dem sich straf-
fenden Seil verletzt werden.
Personen können über das straffe Seil stolpern.
°
Verwenden Sie keine beschädigten Seile.
°
Nicht bei deaktiviertem Freilauf in die Trommel der Seilwinde
greifen.
°
Es dürfen sich keine Personen hinter dem zu be- oder entladen-
den Fahrzeug aufhalten, solange das Fahrzeug vom Seil gehal-
ten wird.
°
Es dürfen sich keine Personen auf dem Plateau, im Bereich der
Auffahrrampen und generell zwischen Seilwinde und dem zu
transportierenden Fahrzeug aufhalten, wenn eine Last am Seil
anliegt.
°
Tragen Sie Arbeitshandschuhe beim Arbeiten mit dem Seil.
°
Achten Sie beim Ziehen immer darauf, dass das Seil sauber auf
die Trommel gewickelt wird.
Verletzungsgefahr durch eine mit hohem Druck entweichende Hy-
draulikflüssigkeit.
Hydraulisch bewegte Teile können bei Leckagen unerwartet nachge-
ben.
°
Greifen Sie nie an Leitungen und Verschraubungen, die undicht
sind.
°
Sichern Sie hydraulisch bewegte Teile bei Leckagen gegen un-
vorhergesehene Bewegungen, bevor Sie in den Gefahrenbe-
reich greifen.
°
Lassen Sie defekte Hydraulikteile umgehend durch eine Fach-
werkstatt ersetzen.
Beschädigung des Autotransporters.
°
Nur rollfähige Fahrzeuge verladen oder Rangierroller verwen-
den.
°
Herabhängende Bauteile vor dem Laden entfernen bzw. sichern.
4 Bedienung und Betrieb
19 / 100