4 Bedienung und Betrieb
4.2
Prüfen vor Fahrtbeginn
Vor der Abfahrt mit dem Autotransporter müssen folgende Punkte geprüft und ggf.
korrigiert werden:
•
Sicherstellen, dass sich Warndreieck, Unterlegkeile für den Autotransporter, Warnwes-
te, Sicherungsgurte, Radanschläge und die Funkfernsteuerung* an Bord des Auto-
transporters befinden und sicher verstaut sind.
•
Lose Gegenstände vom Plateau entfernen.
•
Trapez-Radsicherungsgurte auf festen Sitz und Spannung prüfen.
•
Radanschläge auf festen Sitz prüfen.
•
Der Seilhaken muss in der Aufbewahrungsöse eingehängt, der Rastriegel zum Ver-
schieben der Seilwinde in einer Bohrung arretiert und der Freilauf aktiviert sein.
•
Die Feststellbremse des geladenen Fahrzeugs muss angezogen und der kleinste
Gang eingelegt sein bzw. bei Automatikgetriebe der Wählhebel in der P-Stellung ste-
hen.
•
Sicherstellen, dass das Plateau vollständig abgekippt ist.
•
Die Auffahrrampen und die Mittelrampe* müssen komplett eingefahren sein.
•
Sichtprüfung der Reifen und des Fahrwerks.
•
Die Aufbaufunktionen müssen ausgeschaltet sein (schaltet sich beim Lösen der Fest-
stellbremse automatisch aus).
•
Werkzeugkiste* verschließen und absperren (siehe "Werkzeugkiste*", Seite 47).
•
Funktionskontrolle der Beleuchtungseinrichtungen am Autotransporter.
•
Die Arbeitsscheinwerfer und die Umfeldbeleuchtung vorne und hinten müssen für die
Fahrt auf öffentlichen Straßen aus sein (schalten sich bei einer Geschwindigkeit von
ca. 10 km/h automatisch aus.)
•
Anhängerbetrieb*: Kontrolle der ordnungsgemäßen Verriegelung der abnehmbaren
Kugelstange und der Zugkugelkupplung, der Beleuchtungseinrichtung und des Abriss-
seiles am Anhänger. Bei Anhängerbetrieb sind die entsprechenden Sicherheitshinwei-
se (siehe "Anbringung der Anhängerkupplung*", Seite 37) sowie die entsprechende
Betriebsanleitung des Anhängers zu beachten.
36 / 100
Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019
Eder GmbH