Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Algema FIT-ZEL BLITZLADER 2 Betriebsanleitung

Algema FIT-ZEL BLITZLADER 2 Betriebsanleitung

Fahrzeugtransporter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALGEMA FIT-ZEL
Marken der EDER GmbH
Betriebsanleitung
BLITZLADER 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Algema FIT-ZEL BLITZLADER 2

  • Seite 1 Betriebsanleitung BLITZLADER 2 ALGEMA FIT-ZEL Marken der EDER GmbH...
  • Seite 2 Ihre Fahrzeugdaten Eder GmbH Ihre Fahrzeugdaten Fahrzeugtyp: Fahrgestellnummer: Aufbaunummer: Zul. Gesamtgewicht: Erstzulassung: Sonderausstattung: 2 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 3 Gewährleistung und die Aufrechterhaltung der EDER Garantie von 24 Monaten mit einer Kilometerbegrenzung auf 120.000 km. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen stets eine gute und unfallfreie Fahrt. Peter Eder (Geschäftsführung) Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 3 / 100...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit...................... 10 Allgemeine Sicherheitshinweise...............10 Anforderungen an das Personal..............10 Erklärung der Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung....... 11 Beschreibung....................12 Übersicht......................12 Allgemeine Beschreibung................13 Bestimmungsgemäße Verwendung..............14 Vorhersehbare Fehlanwendung............... 14 4 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 5 4.5.2 Rundumleuchte*, Arbeitsscheinwerfer* und Umfeldbeleuchtung vorne* und hinten*...................44 Werkzeugkiste*....................47 Mittelrampe*..................... 48 Liftachse*......................49 Notbedienung....................51 4.9.1 Notbedienung Elektrohydraulik............51 4.9.2 Notbedienung Seilwinde..............53 4.10 Reserverad*......................54 4.10.1 Entnahme Reserverad.................54 4.10.2 Radwechsel..................57 4.11 Weitere spezifische Zusatzausstattung............59 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 5 / 100...
  • Seite 6 Leistungseinheit und Sicherung...............75 5.6.1 Leistungseinheit................... 75 5.6.2 Sicherungen..................76 Entsorgung....................79 Zusatzinformationen..................80 Garantiebedingungen/Garantieabwicklung............80 Leitfaden für Reklamation und Garantieleistung..........82 Qualitätshinweise..................... 83 Wartungsliste....................84 Hilfestellung bei der Fehlersuche..............85 Stichwortverzeichnis................... 92 Notizen......................97 6 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Fahrtrichtung des Autotransporters. Zulassung Die Zulassung des Autotransporters ist landesspezifisch. Bitte erkundigen Sie sich, wie und wo Sie eine Zulassung für Ihren Autotransporter erwerben können. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 7 / 100...
  • Seite 8: Sonderausstattung

    Die im jeweiligen Verwendungsland und am Einsatzort geltenden verbindlichen Rege- lungen bzw. Vorschriften • Die national gültigen Unfallverhütungsvorschriften • Die Straßenverkehrsordnung • Die anerkannten Regeln für sicherheits- u. fachgerechtes Arbeiten 8 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 9: Haftung Und Garantie

    Diese Betriebsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Sie darf ohne vorherige Genehmigung durch den Hersteller weder vollständig noch in Auszügen fotoko- piert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern gespeichert werden. Der Hersteller be- hält sich alle weiteren Rechte vor. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 9 / 100...
  • Seite 10: Sicherheit

    Verfassung sein. Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise können Gefahren für Leib und Leben und/oder Beeinträchtigungen des Autotransporters oder andere Sachschäden entstehen. 10 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 11: Erklärung Der Sicherheitshinweise In Dieser Betriebsanleitung

    Signaltafel mit Gefahrenquelle! Signalwort Folge der Nichtbeachtung ° Maßnahmen zur Vermeidung Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Stellen geben Hinweise auf weiter- führende Informationen und Anwendungstipps. Dieses Symbol bezeich- net keinen Sicherheitshinweis. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 11 / 100...
  • Seite 12: Beschreibung

    Verstellbarer Radanschlag hinten Handsteuerpanel für Plateau, Rampen und Winde Bedienung Liftachse* Elektrische Seilwinde* Alu-Lochreling Plateau Verladekugel auf Ladefläche Luftfeder Reserverad (ggf. 2 Stück*) Mittelrampe* (eingefahren) Auffahrrampen Anhängerkupplung* (nicht abgebildet) Sonderausstattung 12 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 13: Allgemeine Beschreibung

    Die elektrohydraulisch ausfahrbaren Auffahrrampen bilden mit dem Plateau im gekipp- ten Zustand eine schiefe Ebene, auf der das zu transportierende Fahrzeug bei einem Auffahrwinkel von ca. 10° auf- bzw. abwärts bewegt wird. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 13 / 100...
  • Seite 14: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Fahren in beschädigtem Zustand • Fahren mit defekter Beleuchtung • Fahren mit gekippter Ladefläche • Verwenden der Ladefläche als Hebeeinrichtung • Überschreiten der max. Stützlast oder der Anhängelast 14 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 15 Überlassen/Verleih des Autotransporters ohne Aushändigung der Betriebsanleitung und einer Unterweisung in die Bedienung • Verwendung der Seilwinde* für andere Zwecke als zum Be- und Entladen des zu transportierenden Fahrzeuges Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 15 / 100...
  • Seite 16: Bedienung Und Betrieb

    Tunnel, Unterführungen) abgerissen werden und Unfälle verursa- chen. ° Die max. zulässige Gesamthöhe darf nicht überschritten wer- den. Dies ist vor Fahrtantritt zu prüfen. ° Auf Verkehrszeichen mit Angaben zur max. zulässigen Fahr- zeughöhe achten. 16 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 17 ° Vor dem Betreten des Plateaus Schnee, Eis und Verschmutzun- gen entfernen. ° Plateau nur mit geeigneten Schuhen betreten. ° Plateau nur über das abgesenkte Heck betreten und verlassen. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 17 / 100...
  • Seite 18 Nur geprüfte Sicherungsgurte (TÜV,GS) verwenden. ° Geeignete Sicherungsgurte verwenden (siehe "Sicherung des geladenen Fahrzeugs", Seite 23). ° Sicherungsgurte vor dem Verzurren auf Beschädigungen prüfen. ° Max. Zurrkräfte und min. Zurrwinkel einhalten. 18 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 19 Lassen Sie defekte Hydraulikteile umgehend durch eine Fach- werkstatt ersetzen. Ladung schleift über das Plateau! Beschädigung des Autotransporters. ° Nur rollfähige Fahrzeuge verladen oder Rangierroller verwen- den. ° Herabhängende Bauteile vor dem Laden entfernen bzw. sichern. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 19 / 100...
  • Seite 20: Be- Und Entladestelle

    Tragen Sie eine Warnweste. • Stellen Sie den Autotransporter auf möglichst ebenen und festen Untergrund. • Sichern Sie den Autotransporter gegen Wegrollen mit der Feststellbremse und ggf. mit Unterlegkeilen. 20 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 21: Bedienung Kipp-Plateau

    Der Taster Handsteuerung (4) und die Taster (6-11) am Handsteuerpanel leuchten. Soll mit der Funkfernsteuerung gearbeitet werden, kann diese durch drücken des Tas- ters Funkfernsteuerung (5) oder direkt durch den grünen Taster Start an der Funkfern- Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 21 / 100...
  • Seite 22 Es kann zu Schäden am Plateau, der Kippschere, den Einschüben oder an den Auffahrrampen kommen. Der fließende Verkehr könnte gefährdet werden. ° Das Plateau muss vor Fahrtbeginn immer vollständig abgekippt und die Auffahrrampen vollständig eingefahren werden. 22 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 23: Sicherung Des Geladenen Fahrzeugs

    • Radanschlag exakt quer zur Fahrtrichtung ausrichten und Spannschloss schließen, so dass die Zapfen des Radanschlages in den Bohrungen der Reling fixiert sind. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 23 / 100...
  • Seite 24 Beachten Sie auch die separate Anleitung zu den Trapez-Radsiche- rungsgurten. • Nach einer Fahrtstrecke von ca. 50 km ist die Vorspannung der Trapez-Radsiche- rungsgurte zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. 24 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 25: Beladen Ohne Seilwinde

    Position des vorderen Radanschlages prüfen und ggf. verändern (siehe "Sicherung des geladenen Fahrzeugs", Seite 23). • Das Fahrzeug mittig zur Autotransporter-Mittellängsachse langsam auf das Plateau auffahren, bis die Vorderräder am Radanschlag anstehen. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 25 / 100...
  • Seite 26: Beladen Mit Seilwinde

    Ungewolltes Zurückrollen oder Beschleunigen des zu beladenden Fahrzeuges! Personen können angefahren oder überrollt werden. ° Während dem Beladen dürfen sich keine Personen auf dem Pla- teau, den Auffahrrampen oder hinter dem Autotransporter auf- halten. 26 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 27 Seilwinde abweichen. Für einen geradlinigen Zug und zur Seilscho- nung wird das Seil unter Beachtung der vorgeschriebenen Drehrichtung der Seilwinde immer von oben aufgerollt. Windenbedienung: Seilwinde: 1. Freilauf 2. Rastriegel 3. Handgriff 4. Aufbewahrungsöse 5. Stecker Kabelfernbedienung Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 27 / 100...
  • Seite 28 Der Bolzen des Rastriegels (2) muss dabei mit einer Bohrung deckungsgleich sein. • Seilwinde durch erneutes Drehen des Rastriegels (2) um 180° arretieren. Der Bolzen des Rastriegels muss in die darunterliegende Bohrung einrasten. 28 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 29 Am geladenen Fahrzeug Feststellbremse betätigen und den kleinsten Gang einlegen bzw. bei Automatikgetriebe den Wählhebel in die P-Stellung bringen. • Plateau abkippen und Auffahrrampen einfahren (siehe "Bedienung Kipp-Plateau ", Seite 21). Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 29 / 100...
  • Seite 30 Die Achterschlinge ist beschädigt! Verletzungen durch die Achterschlinge Die Achterschlinge kann reißen. ° Es gelten die gleichen Kriterien wie für das Seil der Seilwinde (siehe "Prüfen von Seilen", Seite 67). 30 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 31: Entladen Ohne Seilwinde

    Das zu entladende Fahrzeug kann von den Auffahrrampen bzw. vom Plateau fallen. ° Fahrzeug gerade vom Autotransporter fahren, ggf. Einweiser hinzuziehen. • Plateau abkippen und Auffahrrampen einfahren (siehe "Bedienung Kipp-Plateau ", Seite 21). Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 31 / 100...
  • Seite 32: Entladen Mit Seilwinde

    Gang eingelegt ist bzw. bei Automatikgetriebe der Wählhebel in der P-Stellung steht. • Position der Winde prüfen und ggf. verschieben (siehe "Beladen mit Seilwinde*", Seite 26). 32 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 33 Seilhaken vom entladenen Fahrzeug lösen und in die Aufbewahrungsöse einhängen. • Das Seil soweit einziehen, bis es locker durchhängt. Achten Sie darauf, dass das Seil sauber auf die Trommel gewickelt wird. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 33 / 100...
  • Seite 34 Die Batteriespannung wird während dem Windenbetrieb nicht überwacht. Aufgrund des hohen Strombedarfs der Seilwinde kann es bei stehendem Motor bereits nach kurzer Zeit zum Entladen der Fahrzeugbatterien kom- men. 34 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 35: Anhängertransport Mit Verladekugel* Auf Der Ladefläche

    Anhänger 750 kg und bei ungebremste Anhänger 400 kg nicht überschreiten. Der Anhänger muss ordnungsgemäß an den Rädern verzurrt werden. Die Verladekugel ist nicht dafür ausgelegt, die horizontalen Kräfte durch Bremsen und Beschleunigen vollständig aufzunehmen. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 35 / 100...
  • Seite 36: Prüfen Vor Fahrtbeginn

    Kugelstange und der Zugkugelkupplung, der Beleuchtungseinrichtung und des Abriss- seiles am Anhänger. Bei Anhängerbetrieb sind die entsprechenden Sicherheitshinwei- se (siehe "Anbringung der Anhängerkupplung*", Seite 37) sowie die entsprechende Betriebsanleitung des Anhängers zu beachten. 36 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 37: Anbringung Der Anhängerkupplung

    Anhängerkupplung. Die Betriebsanleitung der Anhän- gerkupplung ist zwingend zu beachten. Aufnahme für Kugelstange unten am Heck des Autotransporters. Anhängerkupplung: 1. Kugelstange 2. Verriegelungsbolzen 3. Handrad 4. Grün-Bereich 5. Rot-Bereich 6. Schließzylinder mit Schlüssel Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 37 / 100...
  • Seite 38 [2.3]. Die weiße Markierung muss sich im Rot-Bereich befinden. • Im gespannten Zustand die Kugelstange in die Aufnahme drücken, bis die Kugelstan- ge einrastet. Anschließend Schließzylinder absperren und Schlüssel abziehen [2.4]. 38 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 39 Position nach rechts drehen, bis sich die Kugelstange nach unten herausziehen lässt [2.6]. • Wird die Kugelstange nicht benötigt, wird sie in der Werkzeugkiste* gelagert oder lose beigelegt. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 39 / 100...
  • Seite 40 Das Plateau und die Anhängerkupplung könnten beschädigt werden. ° Nehmen Sie die Anhängerkupplung immer ab, wenn sie nicht benötigt wird. ° Prüfen Sie vor dem Aufkippen des Plateaus, dass die Kugel- stange demontiert ist. 40 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 41: Funkfernsteuerung

    Um die Aufbaufunktionen erneut zu aktivieren siehe Abschnitt "Not-Aus-Funk- tion". Funkfernsteuerung: 1. Start 2. Seilwinde aufrollen 3. Plateau ab 4. Rampen ein 5. Stop (Not-Aus) 6. Seilwinde abrollen 7. Plateau auf 8. Rampen aus Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 41 / 100...
  • Seite 42 Tasters Stop (5) oder, wenn ca. fünf Minuten kein Befehl empfangen wird, auto- matisch aktiviert. Um die Aufbaufunktionen nach dem Aktivieren der Not-Aus-Funktion zu- rück zu stellen, gibt es zwei Möglichkeiten: 42 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 43: Kanal-Funkfernsteuerung

    Zusätzlich können mit den Tasten der Kanälen 7 und 8 die Rundumleuchten* und die Ar- beitsscheinwerfer* ein- und ausgeschaltet werden (siehe "Rundumleuchte*, Arbeitsschein- werfer* und Umfeldbeleuchtung vorne* und hinten*", Seite 44). Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 43 / 100...
  • Seite 44: Beleuchtung

    Basisfahrzeug und ist nicht Bestandteil dieser Betriebsanleitung. 4.5.2 Rundumleuchte*, Arbeitsscheinwerfer* und Umfeldbeleuchtung vor- ne* und hinten* Warnkonsole* mit integrierten Rundumleuchten, Arbeitsscheinwerfer und Rücklichter. Zu- sätzliche Arbeitsscheinwerfer* unten am Flyer*. 44 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 45 Die Rundumleuchten können auch während der Fahrt betrieben werden. • Ab einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h schalten sich die Arbeitsscheinwerfer und die Umfeldbeleuchtung vorne automatisch aus und bleiben beim Unterschreiten der Geschwindigkeit auch aus. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 45 / 100...
  • Seite 46 Beim Betrieb der Rundumleuchten, der Arbeitsscheinwerfer oder der Umfeldbeleuchtung wird die Batteriespannung nicht überwacht. Aufgrund des Strombedarfs kann es bei stehendem Motor und längerem Betrieb zum Entladen der Fahrzeugbatterien kommen. 46 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 47: Werkzeugkiste

    Deckel ungewollt während der Fahrt öffnen und der Inhalt auf die Straße fallen. ° Der Schließzylinder im Drehgriff des Deckels muss vor Antritt der Fahrt auf öffentlichen Straßen immer abgesperrt werden. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 47 / 100...
  • Seite 48: Mittelrampe

    Die Mittelrampe muss beim Deaktivieren vollständig eingefahren sein. Wird die Mittelrampe deaktiviert, wenn Auffahr- und Mittelrampen nicht vollständig eingefahren sind, kann es zu Funktionsausfällen und Schäden am Betätigungsmechanismus kommen. 48 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 49: Liftachse

    4. Fangrohr Liften der dritten Achse bei beladenem Autotransporter! Die Achskonstruktion kann überlastet und beschädigt werden. ° Das Liften der dritten Achse ist nur bei einem unbeladenen Au- totransporter zulässig. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 49 / 100...
  • Seite 50 Beim Abkippen bleibt die dritte Achse am Boden. • Soll nach dem Aufkippen die dritte Achse erneut geliftet werden, muss wie vorstehend beschrieben während dem Abkippen am Seilzuggriff (2) gezogen werden. 50 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 51: Notbedienung

    Notbedienung Elektrohydraulik: 1. Handpumpe 2. Ventilknopf Auffahrrampe (oben) ziehen = Auffahrrampen ausfahren drücken = Auffahrrampen einfahren 3. Ventilknopf Plateau (unten) ziehen = Plateau aufkippen drücken = Plateau abkippen 4. Pumpenhebel Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 51 / 100...
  • Seite 52 Nach dem Vorgang Pumpenhebel wieder in der dafür vorgesehenen Halterung ver- stauen. Die Gefahrenhinweise für die Bedienung des Kipp-Plateaus gelten sinn- gemäß auch im Notbetrieb (siehe "Bedienung Kipp-Plateau ", Seite 21). 52 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 53: Notbedienung Seilwinde

    Kabelfernbedienung der Seilwinde am Stecker Kabelfernbedienung (1) einstecken. • Die Kabelfernbedienung wird in der Werkzeugkiste* gelagert oder lose beigelegt. • Details zur Bedienung der Winde sind der Betriebsanleitung der Seilwinde zu entneh- men. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 53 / 100...
  • Seite 54: Reserverad

    Reserveradhalter. Für die Entnahme des Reserverades* wird eine Kurbel be- nötigt. Die Kurbel ist in der rechten Werkzeugkiste* verstaut oder wird lose beigelegt. Reserverad Kurbel Kurbelaufnahmen 1. Kurbelführung außen 2. Kurbel 3. Kurbelführung innen 4. Kurbelaufnahme in Reserveradwinde 54 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 55 (5) des Fangseiles (4) abgenommen werden. • Fädeln Sie die gelöste Felgenaufnahme (1) aus der Felge des Reserverades. Nach dem Radwechsel kann das verbleibende Rad wieder verstaut werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 55 / 100...
  • Seite 56 Rades darauf, dass die Reserveradbefestigung und das Fangseil unbeschädigt sind. Am einfachsten kann die Reserveradbefestigung am verbleibenden Rad montiert werden, wenn das Rad wie auf den Fotos abgebildet aufgestellt wird. 56 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 57: Radwechsel

    Rad von der Nabe nehmen und neues Rad auf die Nabe setzen. • Radschrauben anziehen. Das Anzugsmoment entnehmen Sie der Betriebsanleitung des Basisfahrzeuges. Das Anzugsmoment ist an beiden Hinterachsen identisch. Die Radschrauben sind über Kreuz anzuziehen. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 57 / 100...
  • Seite 58 Es kann zu Unfällen mit Personen- und Sachschäden kommen. ° Sichern Sie sich gegen den fließenden Verkehr ausreichend ab. Es sind die identischen Maßnahmen anzuwenden, wie beim Be- und Entladen (siehe "Be- und Entladestelle", Seite 20). 58 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 59: Weitere Spezifische Zusatzausstattung

    4.11 Weitere spezifische Zusatzausstattung Sollten an Ihrem Autotransporter weitere spezifische Zusatzausstattungen verbaut sein, so informieren Sie sich darüber bitte in den dieser Betriebsanleitung beiliegenden Zusatzblät- tern oder fragen einen Vertriebsmitarbeiter. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 59 / 100...
  • Seite 60: Pflege Und Wartung

    Beschädigung prüfen. Räder und Reifen auf Beschädi- Sichtprüfung gungen/Abrieb/Alterung prüfen. Beleuchtungsanlage prüfen. Funktionsprüfung der Rücklichter, Begrenzungsleuchten und Seiten- markierungsleuchten Betriebs- und Feststellbremse auf Funktionsprüfung der Bremsanla- Funktion prüfen. 60 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 61: Intervall

    Bremsbelag: 4 mm Plateau und Fahrgestell auf Be- Sicht- und Funktionsprüfung schädigungen prüfen. Jährlich Seilwinde* von einer sachkundi- siehe auch separate Betriebsanlei- gen Person prüfen lassen. tung der Seilwinde Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 61 / 100...
  • Seite 62: Sicherheitshinweise Zur Wartung Und Reinigung

    ° Sichern Sie hydraulisch bewegte Teile bei Leckagen gegen un- vorhergesehene Bewegungen, bevor Sie in den Gefahrenbe- reich greifen. ° Demontieren Sie keine Hydraulikteile, die unter Druck stehen. 62 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 63 ° Betriebsanleitung des Reinigungsgeräts beachten. ° Wasserstrahl nicht länger auf einen Punkt halten. ° Empfindliche Bauteile nicht direkt anstrahlen z.B. Beleuchtungs- anlage, Stecker, Kabel, Kugelkupplung, Beschilderung, Aufkle- ber usw. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 63 / 100...
  • Seite 64: Durchzuführende Prüfungen Und Wartungen

    Felgenausführung leicht variieren. Stehen keine Werte des Basisfahrzeuges zur Verfügung, kann ersatzweise als Mittelwert ein Anzugsmoment von 200 Nm angenommen werden. Reifendruck an den Hinterachsen (für beide Hinterachsen identisch): Siehe Betriebs- anleitung Basisfahrzeug. 64 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 65: Luftfederung

    Der Fülldruck bei Leergewicht wird überschritten! Bei zu hohem Fülldruck kann der Federbalg im Betrieb und bei ho- her Zuladung platzen. ° Achten Sie darauf, dass der Fülldruck nicht überschritten wird. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 65 / 100...
  • Seite 66 Bei zu geringem Druck in einem der Federbälge ertönt beim Einschalten der Zündung zusätzlich für ca. 10 Sekunden ein Warnton. Touchpanel im Fahrerhaus: 1. Servicelampe 2. Linke Seite 3. Rechte Seite 66 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 67: Prüfen Von Seilen

    Schlaufenbildung • Knicke und Kinken (Klaken) (Abb. 3) • Korbbildung (Abb. 4) • Drahtbrüche in großer Zahl (Abb. 5) Abb. 1 und 2 Abb. 3 und 4 Abb. 5 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 67 / 100...
  • Seite 68: Wechsel Von Leuchtmittel

    21/5 W / 12 V Bremslicht Rückfahrscheinwerfer BA15s P21W 21 W / 12 V Nebelrückleuchte BA15s P21W 21 W / 12 V Kennzeichenbeleuchtung SV8,5-8 Soffitte 5 W / 12 V 68 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 69 Die Leuchtmittel der Begrenzungsleuchten und Seitemarkierungsleuchten können nicht ge- wechselt werden, da es sich um LED-Technik handelt. Das Wechseln einzelner Leuchtmittel an der Rundumleuchte*, den Arbeitsscheinwerfern* und den Umfeldbeleuchtungen ist ebenfalls nicht Bestandteil der Betriebsanleitung. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 69 / 100...
  • Seite 70: Kontrolle Ölstand Und Ölwechsel

    Ist der Ölstand zu niedrig, schrauben Sie den Deckel der Einfüllöffnung auf und füllen mit Hilfe eines geeigneten Trichters Hydrauliköl HLP22 nach DIN 51524 nach. • Den Deckel anschließend wieder handfest einschrauben. 70 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 71 Die gewechselte Ölmenge beträgt ca. drei Liter. • Den Deckel anschließend wieder handfest einschrauben. • Beseitigen Sie mögliche Verschmutzungen und kontrollieren Sie nochmals die Dicht- heit der Ablassschraube. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 71 / 100...
  • Seite 72: Schmieren Und Fetten Beweglicher Teile

    Führungsrollen und Führungsschlitten eindringen kann. • Fetten Sie das Edelstahlseil leicht ein, um die Reibung an den Umlenkrollen zu redu- zieren. Die Umlenkrollen sind mit einem wartungsfreien Gleitlager ausgestattet. 72 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 73 Bei den Kippsensoren (2x) ist die Drehachse der Schaltwippe mit einem geeigneten Servicespray mit guten Kriecheigenschaften zu schmieren. Achten Sie darauf, dass die Schaltwippe freigängig und die Zugfedern vorhanden sind. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 73 / 100...
  • Seite 74: Reinigung

    • Entfernen Sie ausgetretenes Öl/Fett mit einem Lappen. • Kontrollieren Sie Zustand, Vollständigkeit und Haftung von Abdichtungen und tau- schen Sie diese ggf. aus. 74 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 75: Leistungseinheit Und Sicherung

    Neben der Leistungseinheit gibt es keine separaten Sicherungen für die Ausgänge. Sollte an der Leistungseinheit eine rote Status-LED aufleuch- ten, sobald eine Funktion der Steuerung aktiviert wurde, muss eine von uns autorisierte Fachwerkstatt kontaktiert werden. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 75 / 100...
  • Seite 76: Sicherungen

    Vor dem Fahrersitz unter dem Boden im Bereich der Hauptbatterie des Basisfahrzeuges. Sicherungskasten Sicherung 250 A unter Fahrersitz Sicherung 250 A im Sicherungskasten (ohne Anschlusskabel) Sicherung 40 A im Sicherungskasten neben der Batterie 76 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 77 40 A: Hinter der Zweitbatterie im Motorraum links. Für den Zugang muss die Zweitbatterie ausgebaut werden. Sicherung 40 A (Sicherungskasten offen) Sicherungskasten Sicherung 40 A Sicherung 300 A (Sicherungskasten offen) Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 77 / 100...
  • Seite 78 Beachten Sie auch die Aufkleber, die auf den Einbauort der Sicherungen hinweisen. Sollte Ihr Basisfahrzeug nicht in der Betriebsanleitung enthalten sein oder die Einbausituation der Sicherungen von der Beschreibung abwei- chen, kontaktieren Sie bei Bedarf die Eder GmbH. 78 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 79: Entsorgung

    Entsorgen Sie verbrauchte Batterien über eine entsprechende Sammel- stelle. Hydrauliköl Hydrauliköl muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Beachten Sie die regionalen Vorschrif- ten. Altreifen Entsorgen Sie Altreifen entsprechend den regionalen Vorschriften. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 79 / 100...
  • Seite 80: Zusatzinformationen

    Garantie erlischt ferner, wenn keine Wartungsarbeiten durchgeführt und diese gemäß Wartungsliste nachgewiesen wurden. die deshalb entstanden sind, weil der Schaden nicht unverzüglich gemeldet und das Fahrzeug zur Reparatur bereitgestellt wurde. 80 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 81 Garantieleistungen werden nur in Tuntenhausen – bzw. nach Absprache mit der Firma EDER GmbH bei einer autorisierten Fachwerkstatt – durchgeführt. Dabei anfallende Transportkosten, Ausfallkosten und Kosten für ein Leihfahrzeug gehen stets zu Lasten des Leistungsempfängers. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 81 / 100...
  • Seite 82: Leitfaden Für Reklamation Und Garantieleistung

    Frist keine Teileanforderung durch die EDER GmbH erfolgen, können diese fach- und umweltgerecht entsorgt werden. Die für die Mängelbeseitigung notwendigen Er- satzteile sind ausschließlich über die EDER GmbH zu beziehen. 82 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 83: Qualitätshinweise

    Streusalz im Winter oder aggressive Verschmutzungen müssen direkt nach Fahrtende gründlich mit klarem Wasser abgewaschen werden. Gummioberflächen können aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit im Laufe der Zeit gering- fügig schrumpfen. Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 83 / 100...
  • Seite 84: Wartungsliste

    Datum und Unterschrift. Der Umfang der Wartungsarbeiten ist der Tabelle zu entneh- men (siehe "Übersicht der regelmäßig durchzuführenden Wartungen ", Seite 60). Umfang (zutreffendes ankreuzen) Unterschrift Wartung am des Geräteführers halbjährlich jährlich o. 10.000 km 84 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 85: Hilfestellung Bei Der Fehlersuche

    Plateau am Bo- den noch nicht auf- liegt Ölstand der Elektro- Ölstand kontrollieren siehe "Kontrolle Öl- hydraulik zu gering und ggf. ergänzen stand und Ölwech- sel", Seite 70 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 85 / 100...
  • Seite 86 Kontroll-LEDs cher Teile", Seite 72 hebt ggf. die Hin- am Sensor müs- terachse aus, wenn sen leuchten, wenn das Plateau den die Schaltwippe am Boden berührt Sensor anliegt 86 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 87 Seite 21 Status-LEDs an Status-LEDs Nr. 11 siehe "Leistungsein- Leistungseinheit oder 12, 08 oder 15, heit", Seite 75 kontrollieren 10, 13, 16 und 17 müssen grün sein, ggf. Fachwerkstatt kontaktieren Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 87 / 100...
  • Seite 88: Warnton Ertönt Beim Lösen Der Feststellbremse

    Seite 75 Fachwerkstatt kon- taktieren Funkfernsteuerung Aufbaufunktionen Aufbaufunktionen siehe "Bedienung spricht nicht an sind nicht einge- am Touchpanel ein- Kipp-Plateau ", schaltet schalten Seite 21 88 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 89: Arbeitsscheinwerfer Funktionieren Nicht

    Arbeitsscheinwer- Status LEDs an Leis- Status-LEDs Nr. 22 siehe "Leistungsein- fer funktionieren tungseinheit kontrol- und 23 müssen grün heit", Seite 75 nicht lieren sein, ggf. Fachwerk- statt kontaktieren Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 89 / 100...
  • Seite 90 Fachwerkstatt kon- Plateau leuchtet taktieren nicht Anhängerbeleuch- Sicherung defekt Sicherungen am Ba- Betriebsanleitung tung der Anhänger- sisfahrzeug prüfen Basisfahrzeug kupplung am Heck und ggf. ersetzen leuchtet nicht 90 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 91 Bei einem zu schrägen Blickwinkel können die LEDs nicht er- kannt werden. Bilder Sensoren Kippsensor am hinteren unteren Ende des Sensor Endposition Kippschere seitlich Plateaus an der Kippschere angebaut Sensor Kippschere geschlossen hinten zwischen den Seitenwangen der Kippschere Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 91 / 100...
  • Seite 92: Stichwortverzeichnis

    Drehmoment Radwechsel siehe " Radwechsel", Seite 57 siehe "Prüfung der Reifen und Räder", Seite 64 Drucküberwachung Luftfederung siehe "Luftfederung", Seite 65 Einsatzzweck Bestimmungsgemäße Verwendung siehe "Bestimmungsgemäße Verwendung", Seite 14 92 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 93 Kugelkopf Anhängerkupplung siehe "Anbringung der Anhängerkupplung*", Seite 37 Kugelkopf Verladekugel siehe "Anhängertransport mit Verladekugel* auf der Ladefläche", Seite 35 Ladungssicherung siehe "Sicherheitshinweise für das Be- und Entladen", Seite 16 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 93 / 100...
  • Seite 94 "Wechsel von Leuchtmittel", Seite 68 Rundumleuchten Be- und Entladestelle siehe "Be- und Entladestelle", Seite 20 Rundumleuchten Bedienung siehe "Rundumleuchte*, Arbeitsscheinwer- fer* und Umfeldbeleuchtung vorne* und hin- ten*", Seite 44 94 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 95 Seilwinde siehe "Beladen mit Seilwinde*", Seite 26 Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung siehe "Bestimmungsgemäße Verwendung", Seite 14 Warnkonsole Beleuchtung siehe "Rundumleuchte*, Arbeitsscheinwer- fer* und Umfeldbeleuchtung vorne* und hin- ten*", Seite 44 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 95 / 100...
  • Seite 96 "Wechsel von Leuchtmittel", Seite 68 Werkzeugkiste siehe "Werkzeugkiste*", Seite 47 Zentralelektrik Leistungseinheit siehe "Sicherungen", Seite 76 Zuggesamtgewicht Typenschild siehe "Übersicht", Seite 12 Zusatzausstattungen siehe "Weitere spezifische Zusatzausstat- tung", Seite 59 96 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019...
  • Seite 97: Notizen

    Eder GmbH 9 Notizen 9 Notizen ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 97 / 100...
  • Seite 98 ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................98 / 100 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 97 / 100...
  • Seite 99 ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019 99 / 100 97 / 100...
  • Seite 100: Qualität Aus Überzeugung

    Entwicklung der Liftachse bei Anhängern und des knickenden Blitzladers im Bereich der Transportfahrzeuge. Mit den Fahrzeugen und Anhängern der Marken ALGEMA und FIT-ZEL werden bis heute Maßstäbe in den Bereichen Nutzlast, Bedienkomfort, Fahrverhalten, Funktionalität und Design gesetzt. Im Interesse der Kunden wird auf die Schaffung von Mehrwerten, wie die Verfügbarkeit bei gleichbleibend niedrigen Betriebskosten, Wert gelegt.

Diese Anleitung auch für:

Blitzlader 2

Inhaltsverzeichnis