Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängertransport Mit Verladekugel* Auf Der Ladefläche - Algema FIT-ZEL BLITZLADER 2 Betriebsanleitung

Fahrzeugtransporter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eder GmbH
4.1.9 Anhängertransport mit Verladekugel* auf der Ladefläche
Optional ist am Vorbau des Plateaus zum Transport von Anhängern eine Verladekugel*
(50 mm Kugelkopf) und eine 13-pol. Anhängersteckdose* montiert.
Anhänger mit der Seilwinde laden (siehe "Beladen mit Seilwinde*", Seite 26).
Zugkugelkupplung des Anhängers an der Verladekugel einhängen und verriegeln. Den
Beleuchtungsstecker des Anhängers an die 13-pol. Anhängersteckdose* anschließen.
Zusätzlich den Anhänger an dessen Räder auf dem Plateau sichern (siehe "Sicherung
des geladenen Fahrzeugs", Seite 23).
Das Entladen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (siehe "Entladen mit Seilwinde*",
Seite 32).
An der 13-poligen Anhängersteckdose sind ausschließlich die Rückleuchten (Stand-
licht) aktiv.
Beachten Sie auch die Betriebsanleitung des Anhängers für die korrekte
Verriegelung der Zugkugelkupplung.
Die zulässige statische Stützlast an der Verladekugel ist bei auflaufge-
bremste Anhänger auf 130 kg, und bei ungebremste Anhänger auf 75 kg
begrenzt. Das tatsächliche Gewicht des Anhängers darf bei auflaufge-
bremste Anhänger 750 kg und bei ungebremste Anhänger 400 kg nicht
überschreiten.
Der Anhänger muss ordnungsgemäß an den Rädern verzurrt werden.
Die Verladekugel ist nicht dafür ausgelegt, die horizontalen Kräfte durch
Bremsen und Beschleunigen vollständig aufzunehmen.
Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019
4 Bedienung und Betrieb
35 / 100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Algema FIT-ZEL BLITZLADER 2

Diese Anleitung auch für:

Blitzlader 2

Inhaltsverzeichnis