4 Bedienung und Betrieb
•
Felgenaufnahme durch die Mittelbohrung der Felge fädeln.
•
Schlossschraube von hinten durch die Felgenaufnahme und einer Radschraubenboh-
rung der Felge führen. Die Schlossschraube darf sich in der Felgenaufnahme nicht
mehr drehen lassen.
•
Anschließend Fangseillasche und Beilagscheibe wie abgebildet auf die Schloss-
schraube stecken und die Flügelmutter aufschrauben. Die Flügelschraube kräftig, je-
doch ohne Werkzeug anziehen. Alle Teile müssen jetzt fest miteinander verbunden
sein.
•
Zum Schluss durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn das verbleibende Rad wie-
der nach oben ziehen. Das Reserverad hat die Endposition erreicht, sobald der Wider-
stand an der Kurbel deutlich ansteigt. Achten Sie darauf, dass das Fangseil nicht ein-
geklemmt und beschädigt wird.
•
Vor der Abfahrt Kurbel aus den Kurbelführungen ziehen und sicher verstauen.
Das Reserverad kann während der Fahrt verloren gehen. Es droht
Unfallgefahr!
Am einfachsten kann die Reserveradbefestigung am verbleibenden Rad
montiert werden, wenn das Rad wie auf den Fotos abgebildet aufgestellt
wird.
56 / 100
Die Reserveradbefestigung oder das Fangseil sind beschädigt.
Die Flügelmutter ist nicht korrekt angezogen.
°
Gehen Sie beim Verstauen des Reserverades sorgfältig vor.
Achten Sie darauf, dass die Flügelmutter ausreichend angezo-
gen ist und das Rad sicher auf der Felgenaufnahme hält.
°
Achten Sie beim Verstauen des Reserverades oder des verblei-
benden Rades darauf, dass die Reserveradbefestigung und das
Fangseil unbeschädigt sind.
Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019
Eder GmbH