Eder GmbH
4.1.7 Entladen ohne Seilwinde*
Einsteigen in das geladene Fahrzeug!
Ungewolltes Zurückrollen oder Beschleunigen des zu entladenden
Fahrzeuges!
•
Absichern der Entladestelle (siehe "Be- und Entladestelle", Seite 20).
•
Vor dem Entladen nochmals prüfen, dass bei dem geladenen Fahrzeug die Feststell-
bremse angezogen und der kleinste Gang eingelegt ist bzw. bei Automatikgetriebe der
Wählhebel in der P-Stellung steht.
•
Sicherungsgurte lösen.
•
Hinteren Radanschlag abbauen.
•
Auffahrrampen ausfahren und Plateau aufkippen (siehe "Bedienung Kipp-Plateau ",
Seite 21).
•
Das zu entladende Fahrzeug vom Plateau vollständig herunterfahren. Bei Sichtbehin-
derung nach hinten ist ggf. ein Einweiser erforderlich.
Nicht angepasste Lenkbewegungen beim Entladen!
•
Plateau abkippen und Auffahrrampen einfahren (siehe "Bedienung Kipp-Plateau ",
Seite 21).
Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019
Sturz vom Plateau.
°
Öffnen Sie ggf. die Fahrertür des geladenen Fahrzeuges vor
dem Aufkippen vom Boden aus.
°
Das Plateau nur im aufgekippten Zustand und von hinten betre-
ten.
°
Halten Sie sich beim Einsteigen in das geladene Fahrzeug an
den dafür vorgesehenen Haltegriffen im Bereich der Fahrertür,
am Türrahmen oder am Dach fest.
Personen können angefahren oder überrollt werden.
°
Während dem Entladen dürfen sich keine Personen auf dem
Plateau, den Auffahrrampen oder hinter dem Autotransporter
aufhalten.
Das zu entladende Fahrzeug kann von den Auffahrrampen bzw. vom
Plateau fallen.
°
Fahrzeug gerade vom Autotransporter fahren, ggf. Einweiser
hinzuziehen.
4 Bedienung und Betrieb
31 / 100