Eder GmbH
•
Seilhaken aus der Aufbewahrungsöse lösen und bei aktiviertem Freilauf von der Trom-
mel ziehen.
•
Seilhaken am zu entladenden Fahrzeug befestigen und Freilauf deaktivieren. Noch-
mals kräftig am Seil ziehen, um sicherzustellen, dass die Freilaufkupplung korrekt ein-
gerastet ist.
Freilaufkupplung rastet beim Deaktivieren des Freilaufes der Seil-
winde nicht korrekt ein!
Zur Befestigung des Seilhakens am zu ziehenden Fahrzeug ist die Be-
triebsanleitung des Fahrzeuges zu beachten.
•
Seilwinde soweit anziehen, bis das Seil straff ist.
•
Sicherungsgurte lösen.
•
Hinteren Radanschlag abbauen.
•
Auffahrrampen ausfahren und Plateau aufkippen (siehe "Bedienung Kipp-Plateau ",
Seite 21).
•
Das zu entladende Fahrzeug kann jetzt mit Hilfe der Seilwinde langsam vom Plateau
heruntergelassen werden. Dabei Stellung der gelenkten Räder beobachten und, wenn
erforderlich, korrigieren.
Nicht angepasste Lenkbewegungen beim Entladen!
Es müssen mindestens 5 Seilwindungen auf der Trommel verbleiben, um
die Nennlast halten zu können.
•
Das entladende Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
•
Seilhaken vom entladenen Fahrzeug lösen und in die Aufbewahrungsöse einhängen.
•
Das Seil soweit einziehen, bis es locker durchhängt. Achten Sie darauf, dass das Seil
sauber auf die Trommel gewickelt wird.
Betriebsanleitung Algema Blitzlader 2 Luft - Ausgabe 05/2019
Die Trommel kann sich beim Aufbringen einer Last unkontrolliert dre-
hen und die Kupplung wird beschädigt.
°
Ziehen Sie nach dem Deaktivieren des Freilaufes nochmals
kräftig am Seil, so dass die Freilaufkupplung sicher einrastet.
°
Freilauf nicht unter Last betätigen.
Das zu entladene Fahrzeug kann von den Auffahrrampen bzw. vom
Plateau fallen.
°
Fahrzeug gerade vom Autotransporter ablassen, ggf. Einweiser
hinzuziehen.
4 Bedienung und Betrieb
33 / 100