Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mu MORPHEUS Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRESET PROGRAMMIERUNG
Notch (Engpass) Filter
und dienen zur Beseitigung enger Frequenzbereiche.
Zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten für traditionelle Filter bieten Q
oder Resonanz. Das Aufdrehen von Filter Q betont die Schwingungen
rund um die Cutoff Frequenz. Die folgende Skizze zeigt, wie
unterschiedliche Q Mengen die Low Pass Filter beeinflussen.
Hinsichtlich Klang werden bei hohen Q Einstellungen die Frequenzen
rund um den Cutoff zum "Klingeln" neigen. Wenn der Filter langsam
rückwärts und vorwärts gleitet, mit hohem Q, werden verschiedene
Obertöne aus dem Klang "herasgepickt" und verstärkt, sobald der
resonante Höchstpegel über sie gleitet. Gongs und Glocken sind
Musterbeispiele von Sounds mit hohem Q.
Ein weiterer Filter-Parameter ist die Anzahl verfügbarer Pole.
Traditionelle Synthesizerfilter haben gewöhnlich 2- oder 4-Pol-Filter.
Die Pol-Zahl steht für die Steilheit des Kurvenabfalles. Je mehr Pole,
desto steiler die Kurve und desto stärker die Filterwirkung. Tonregler
an Heim-Stereoanlagen haben meist 1-, 2- oder 3-Pol-Filter.
Parametrische Equalizer besitzen gewöhnlich 2- oder 3-Pol-Filter.
Klassische Synthesizer wie Moog und ARP hatten 4-Pol-Filter.
Oberheim Synthesizer waren für ihren 2-Pol Filterklang bekannt.
Morpheus Bedienungsanleitung
86
sind das genaue Gegenteil von Band Pass Filtern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-Mu MORPHEUS

Inhaltsverzeichnis