Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mu MORPHEUS Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BACKGROUND
SAMPLING
Als Grundlage seiner Sounds verwendet Morpheus digitale Aufnahmen
echter Instrumente. Das wäre soweit ähnlich wie bei einem
Tonbandgerät, nur dass Morpheus die Sounds dauerhaft auf digitalen
Speicherchips bereithält.
Für dieses moderne Wunder wurden zunächst Sounds und
instrumentale Wellenformen im digitalen 16-Bit Stereosampler
Emulator III, unserem Spitzenprodukt gesampelt. Nachdem Sounds und
Wellenformen zugeschnitten, geloopt und bearbeitet waren, versorgten
wir sie auf den ROM Chips (Read Only Memory) des Morpheus.
Das Konzept ist — wie aus dem untenstehenden Diagramm ersichtlich
— sehr einfach. Trifft eine Tonwelle auf die Membrane eines Mikrofons,
wird eine entsprechende Stromspannung erzeugt. Diese
Voltspannungen werden beim Sampeln auf sehr hohem Bereich
gemessen und diese Messwerte Gespeichert. Beim Abspielen des Tones
werden die Werte im Speicher abgelesen, vom Z-Plane Filter modifiziert,
in Spannungen zurückverwandelt, verstärkt und einem Lautsprecher
eingespeist, welcher seinerseits diese Spannungen zurückverwandelt.
Das Abspielen von 32 Kanälen verschiedener Tonhöhen kompliziert die
Sache natürlich, aber so funktioniert es eigentlich.
9
Chapter 1: Einleitung & Basisaufstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-Mu MORPHEUS

Inhaltsverzeichnis